Werbung

Nachricht vom 14.11.2015    

Alice Hoffmann sorgte für amüsanten Abend im Kulturwerk

Alice Hoffmann bescherte dem Publikum mit ihrem neuen Programm „Denk emol“ einen amüsanten Abend am Freitag, den 13. November im Wissener Kulturwerk. Mit ihrem saarländischen Dialekt und ihrer unkomplizierten Art sorgte Hoffmann in ihrer Rolle als Vanessa Backes für ein herzhaft lachendes Publikum. Vor allem stellte sie die sprachlichen Unterschiede zwischen den Saarländern und den „Pälzern“, wie sie es aussprach, auf lustig dar.

Alice Hoffmann, alias Vanessa Backes sorgte für ein lachendendes Publikum Foto: Julia Heinz

Wissen. Die Schauspielerin und Autorin Alice Hoffmann, die mit der Rolle der „Hilde Becker“ in der ARD-Comedyserie „Familie Heinz Becker“ bekannt geworden ist, kam am Freitag, den 13. November nach Wissen ins Kulturwerk, um mit ihrem neuen Programm „Denk emol“ aufzutreten.

Mit ihrem saarländischen Dialekt und ihrer unkomplizierten Art sorgte Hoffmann in ihrer Rolle als Vanessa Backes für ein herzhaft lachendes Publikum. Dennoch ist sie keine gebürtige Saarländerin, was die meisten wohl nicht nach dem Abend für möglich halten würden. Erst im Alter von 14 Jahren kam Hoffmann aus dem Raum Köln in das Saarland und nahm den saarländischen Dialekt an.

Sie stellte die sprachlichen Unterschiede zwischen den Saarländern und den „Pälzern“, wie sie es aussprach, auf eine komische Weise dar. Und erwähnte auch, dass sich die Bundesländer nicht sehr mögen, aber was sich liebt, dass neckt sich eben, kokettierte Hoffmann. Sie beschrieb auch die Unterschiede zwischen den Franzosen und den Saarländern, die letztendlich gar nicht so groß sind. Sie erzählte einen Witz über ein saarländisches Paar in Paris, wo sich die Frau nicht traute nach dem Bürgersteig zu fragen, da sie nicht wisse, wie Trottoir auf französisch heiße. Hoffmann erzählte außerdem vom sogenannten „Nahosten“, in dem „Broiler“ kein Wasserkocher, sondern ein Brathähnchen ist.



Durch ihre Wortgewandtheit und den oft unter der Gürtellinie liegenden Anspielungen, wie, dass sie eine rein botanische Freundschaft mit Herbert führt, die sie jedoch mittels des Dialektes geschickt in den Kontext einbettete, sorgte sie für viele Lacher im Publikum.

Insgesamt war das Wissener Kulturwerk an diesem Abend gut besucht gewesen, denn kein Stuhl blieb frei. Vanessa Backes bescherte dem Publikum darüber hinaus einen sehr unterhaltsamen Abend.
Die Landfrauen planen für nächstes Jahr wieder eine solche Veranstaltung, jedoch dann mit einem anderen Künstler.(jkh)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


"Wir alle sind Frankreich" - Trauer und Entsetzen überall

Region. Es gibt in unseren drei Landkreisen viele Schul- und Städtepartnerschaften mit dem Nachbarland Frankreich. Rheinland-Pfalz ...

Bürgerliste pflegt Westerwälder Hecke

Selters. Mit Motorsäge und Astscheren rückten sie den Brombeeren zu Leibe und schnitten einige der wüchsigen Sträucher stark ...

Adventskonzerte der Montabaurer Kantorei

Ransbach-Baumbach / Montabaur. Und um eben diesen evangelischen Choral gliedern sich unter anderem die gleichnamige vierstimmige ...

Viel Arbeit für die Autobahnpolizei und die Rettungsdienste

Montabaur/Region. Der Freitag, der 13-te machte als angeblicher Unglückstag seinem Ruf alle Ehre. Insgesamt kam es zu zehn ...

Mutmaßlicher Einbrecher festgenommen

Niedererbach. Seit vergangenem Samstag kam es zu einer Anhäufung von Einbrüchen in den Gemeinden Niedererbach, Eppenrod, ...

Sein eigenes Bier brauen

Hachenburg. Es ist eine richtige Brauerei, die eröffnet wurde. Alles was zum Bierbrauen benötigt wird ist vorhanden, nur ...

Werbung