Werbung

Nachricht vom 15.11.2015    

Volkstrauertag mahnt alljährlich zur Versöhnung

Erinnerungen an die, die den Krieg verloren haben und mit dem Leben bezahlten und an die, die nur wenig daraus gelernt haben. Stellvertretend für alle Gedenkfeiern im Westerwaldkreis: Würdige Gedenkfeier in der Hachenburger Friedhofshalle sorgte für ein andächtiges und nachdenkliches Publikum.

Kranzniederlegung durch die Patenschaftskompanie Sanitätsregiment 2 aus der Alsberg-Kaserne in Rennerod. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. So wie hier in Hachenburg wurde am Volkstrauertag in der gesamten Region an die Menschen gedacht, die die Kriegswirren überlebt oder als Opfer zu beklagen waren. Die Chorgemeinschaft Hachenburg-Nister und die Altstädter Dorfmusikanten sorgten für den musikalischen Rahmen. Die Soldaten der Patenschaftskompanie Sanitätsregiment 2 aus der Alsberg-Kaserne in Rennerod beteiligten sich ebenfalls an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Leider ließ die Beteiligung der Bevölkerung zu wünschen übrig. Abgesehen von den Offiziellen hatte noch nicht einmal ein Prozent der Bevölkerung den Weg zum Hachenburger Friedhof gefunden.

Nach dem Liedvortrag der Chorgemeinschaft Hachenburg-Nister freute sich Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig darüber, dass doch einige der Mitbürger den Weg zur Gedenkfeier gefunden hatten. Da die Zeiten der beiden Weltkriege schon lange vorbei seien und man offensichtlich keinen Bezug mehr zum Volkstrauertag habe, dürfe man dennoch die Weltkriege und deren Auswirkungen nicht vergessen. Die jüngsten Vorfälle in Paris hätten deutlich gemacht, wie schnell und wie dicht Kriege bis vor die Haustüre gelangen können. „Wir müssen alle helfen!“, fasste er zusammen, als er auf die aktuelle Flüchtlingssituation zu sprechen kam. Oft seien Missverständnisse schuld an Eskalationen. So wie uns Deutsche die Amerikaner nach dem Krieg beim Wiederaufbau geholfen haben, so sollten auch wir heute den Menschen helfen, die durch Kriegswirren ihre Heimat verloren haben und bei uns Schutz und Hilfe erwarten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach seinem Vortrag und dem Verlesen eines Gedichtes zum Thema „Heldenfriedhof“ (von Josef Albert Stöckl aus Kirchdorf bei Haag in Oberbayern), und der musikalischen Bitte der Chorgemeinschaft „Herr gib uns Frieden“, sprach Kreisbeigeordneter Thomas Roth. Während im ersten Weltkrieg 10 Millionen Menschen als Opfer zu beklagen waren, stieg die Zahl der Menschenopfer im zweiten Weltkrieg auf über 50 Millionen. Heute, 70 Jahre nach dem Kriegsende, wolle man den Volkstrauertag zum Erinnern nutzen. Er bedauerte die Tatsache, dass es heute wieder Jugendliche auch aus Deutschland gebe, die sich missbrauchen lassen und in den Krieg nach Syrien auswandern. „Der wehrhafte Rechtsstaat ist gefordert!“

Unter den Klängen der Altstädter Dorfmusikanten setzte sich dann der Zug der Gäste in Richtung Gedenkstätte in Bewegung, wo dann mit militärischem Zeremoniell Kränze niedergelegt wurden. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Verdiente Feuerwehrleute der VG Wallmerod geehrt

Wallmerod. Bürgermeister Klaus Lütkefedder hob die Zusammenarbeit der Feuerwehren der beiden Verbandsgemeinden Wallmerod ...

SG Wienau schickte Elbert II ohne Punkte heim

Dierdorf. Als ein Abwehrspieler der SG Wienau ausrutschte nutzte der Gast aus Elbert die eine Torchance zur 0:1 Pausenführung. ...

Duisburg schlagen Bären

Neuwied. Am Ende ging doch nichts: EHC Neuwied 2, Füchse Duisburg 8. Der Spitzenreiter kann eben richtig gutes Eishockey ...

4. Unternehmensrundreise im Westerwald

Westerwaldkreis. Die Unternehmen im Westerwald werden in den kommenden 20 Jahren bis zu 17 Prozent ihrer Fachkräfte verlieren. ...

Ungefährdeter Sieg des EHC: 4:1 am Timmendorfer Strand

Neuwied. Es war kein Spaziergang, aber das hatte auch niemand erwartet beim EHC - nach einer der längsten Anfahrten der Saison. ...

Verkehrsrowdies und flüchtige Unfallfahrer

Irmtraut, K51. Am 14. November, gegen 14:30 Uhr fielen Beamten während einer Geschwindigkeitskontrolle lautstarke Motorengeräusche ...

Werbung