Werbung

Nachricht vom 16.11.2015    

Homepage des Kannenbäckerlandes auch für mobile Endgeräte

In Zusammenarbeit mit dem Westerwald Touristik-Service hat die Kannenbäckerland-Touristik Service (einen touristische Arbeitsgemeinschaft der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach) seinen Internetauftritt www.kannenbaeckerland.de auf ein sogenanntes responsives Design umgestellt.

Screenshot Kannenbäckerland.

Höhr-Grenzhausen. Ob Smartphone, Tabletcomputer, Laptop oder Desktop-PC – der Internetauftritt passt sich ab sofort automatisch auf die Größe des jeweiligen benutzten Endgerätes, mit dem der Kunde die Homepage besucht, an. Somit bietet der Internetauftritt auch mobil den Komfort und die Informationsvielfalt, die der Gast beim Besuch der Seite mit einem Desktop Computer gewohnt ist.

Verknüpft ist die Internetseite auch mit dem landesweiten Reservierungssystem, worüber eine sofortige Buchung von Unterkünften nun auch über ein Smartphone getätigt werden kann. Auch die direkte Kommunikation über die Fanpage auf Facebook (www.facebook.com/kannenbaeckerland ) ist eingebunden.



Sofort anwählbare Telefonnummern bei den Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, sowie ein Tourenplaner für die Wanderwege ergänzen das Angebot.

„Es war wichtig endlich auch mobil unsere Seiten den Gästen zur Verfügung zu stellen. Besonders freut es uns, dass durch die Kooperation mit dem Westerwald Touristik Service die Umstellung kostengünstig umgesetzt werden konnte“, freuen sich die beiden Bürgermeister Thilo Becker (Höhr-Grenzhausen) und Michael Merz (Ransbach-Baumbach) über das neue Angebot.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Ausbildung zum Junior Coach

Hachenburg. Ziel ist, dass die ausgebildeten DFB-Junior-Coaches nach ihrer Ausbildung in der Lage sein sollen, eigenständig ...

Gedenkfeier in Selters für die Opfer der Anschläge von Paris

Selters. Außerdem möchten sie ihre Solidarität zum Ausdruck bringen – mit den Angehörigen und mit Menschen, die weltweit ...

Hilfe für Flüchtlinge im Westerwald

Bad Marienberg. Zudem arbeitet sie in ähnlicher Funktion schon seit einem knappen Jahr im Rahmen des Projektes „Willkommenskultur“ ...

Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Montabaur. Bei Stufe 5 läuft der Heizkörper jedoch weiter und der Raum wird viel zu warm. Mit der Einstellung der Stufe wählt ...

Westerwald trifft Kultur

Höhr-Grenzhausen. Im Westerwald wird gesungen, musiziert, getanzt, Brauchtum gepflegt, künstlerisch gestaltet und vieles, ...

Herbsttagung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur

Montabaur. „Die Unternehmen in beiden Landkreise sehen sich immer neuen und wachsenden Herausforderungen gegenüber“, sagt ...

Werbung