Werbung

Nachricht vom 21.11.2015    

Die Sieger des Video-Wettbewerbs der BHAG gekürt

Die Bad Honnef AG (BHAG) hatte zum vierten Mal einen Video-Wettbewerb für Vereine ausgeschrieben. 17 Vereine waren mit ihren Videos zur Endrunde nach Asbach-Löhe gekommen. Sieger wurde an dem Abend die DLRG Ortsgruppe Bad Honnef-Unkel.

Die DLRG Ortsgruppe Bad Honnef-Unkel mit ihrem Siegerscheck und BHAG-Vorstand Peter Storck (links). Fotos: Wolfgang Tischler

Asbach/Bad Honnef. Die Vereine konnten sich mit einem rund 60 Sekunden langen Clip beim Wettbewerb der Bad Honnef AG bewerben. Dabei kam es nicht auf die Professionalität des Videos an, sondern vielmehr auf das Engagement des Vereins oder der Organisation. Der Sieger des Wettbewerbs erhielt ein Preisgeld von 6.000 Euro. Die eingereichten Beiträge durchliefen insgesamt drei Voting-Phasen. Die endgültige Entscheidung fiel an dem Abend. Dort hatte jeder Gast fünf Stimmen, er durfte jedem Verein jedoch nur eine Stimme geben.

Nach einem schönen Abend wurde es spannend, als die Jury die Gästestimmen ausgewertet hatte. Die bis dahin gegebene Reihenfolge aus den bisher erfolgten zwei Bewertungsdurchgängen sollte kräftig durcheinander gewirbelt werden.

Platz fünf ging an das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg, die sich über 1.000 Euro freuen konnten. Kinder-Action e.V., der Förderverein für Kinder der Verbandsgemeinde Altenkirchen, freute sich über 1.500 Euro und belegte Platz vier. Sie hatten nach dem letzten Voting ganze neun Plätze aufgeholt.

Rang drei, dotiert mit 2.500 Euro, ging an den FV Rot-Weiß Erpel 1919 e. V. Der Shootingstar des Abends war der Verein „Selbstbewusst & Stark“ aus Windhagen, der sich unter anderem an Schulen und Kitas für Gewaltprävention einsetzt. Moderator Thomas Heyer nannte es eine „faustdicke Überraschung“, dass der Verein von Platz 15 auf Platz zwei nach oben schoss. Den Scheck über 3.000 Euro nahm der Vorsitzende Kelly Sach aus der Hand von BHAG-Vorstand Jens Nehl entgegen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der DLRG Ortsgruppe Bad Honnef-Unkel gab es einen riesigen Jubel als BHAG-Vorstand Peter Storck verkündete, dass der Verein Sieger des Wettbewerbes ist. Der Jugendbeauftragte Stephan Priss machte im Bewerbungsvideo deutlich: „Wir haben eine Menge Ufer - aber kein Boot“. „Dieses können wir mit dem Preisgeld nun endlich anschaffen“, freute er sich nach der Preisübergabe. Der Verein erhielt einen Scheck über 6.000 Euro.

Unter den Vereinen, die ab Platz sechs rangierten wurde noch ein Ehrenpreis vergeben. Mit dem Preis wurde das Engagement des Vereins gewürdigt, das in höchstem Maße bemerkenswert ist. Der Flammersfelder Verbandsbürgermeister Ottmar Fuchs trat auf die Bühne und bat den Verein Nachbarschaftshilfe Flammersfeld e. V. zu sich. Fuchs überreichte dem Verein den Ehrenpreis über 1.000 Euro.

Hier können Sie das Siegervideo sehen



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Augen auf beim Kerzen- oder Lichterkauf

Region. Wenn die Tage kürzer werden und Weihnachten naht, dann ist es Zeit für Adventskränze, Gestecke, Kerzen, Lichterketten ...

Virtuose Musik zum Ende des Kirchenjahres

Wirbelau. „Wir freuen uns sehr, zu Gast im benachbarten Dekanat Weilburg zu sein“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller ...

Viele Wanderer bei Rotenhainer Wurstwanderung

Rotenhain. Die ersten beiden „W“ standen für den Westerwald, der sich an diesem Tag in einem tollen, herbstlichen „Kleid“ ...

Versammlungsgeschehen in Remagen

Remagen. Aufgabe der Polizei war und ist es, die von der Verfassung garantierten Grundrechte auf Demonstrations- beziehungsweise ...

Referat mit Diskussion über Klimaschutz

Neuwied. Dieser Vortrag mit Diskussion findet am 1. Dezember um 19 Uhr im „Altes Brauhaus Zur Nette“, Augustastraße 58 (am ...

Der Hahn(er Stock) hebt ab

Hahn am See. Fazit von Fraktionschef Dr. Stephan Krempel nach dem Besuch: „Es ist beeindruckend, was sich hinter mancher ...

Werbung