Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

Altbürgermeistertreffen im Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Am 12. November lud der Kommandeur des Sanitätsregiment 2, Oberfeldarzt Fritz Stoffregen, die ehemaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinden Rennerod, Bad Marienberg, Westerburg, Selters, Montabaur und Höhr-Grenzhausen nebst Partnerinnen zu einem Besuch des Regimentes ein.

Altbürgermeister der Region beim Sanitätsregiment 2. Foto: Veranstalter.

Rennerod. Für die Verbandsgemeinde Rennerod war Werner Daum, für die Verbandsgemeinde Bad Marienberg Klaus Knoche, für die Verbandsgemeinde Wallmenrod Jürgen Paulus, für die Verbandsgemeinde Westerburg Bernhard Nink und MdB Joachim Hörster, für die Verbandsgemeinde Selters Albert Schmidt, für die Verbandsgemeinde Höhr- Grenzhausen Jürgen Johannson und für die Verbandsgemeinde Montabaur Dr. Paul Possel-Doelken der Einladung gefolgt.

Die Einladung zu diesem Treffen erfolgte, um die bestehenden guten Verbindungen zwischen den umliegenden Gemeinden und der Bundeswehr zu vertiefen. Den Gästen wurde eine Führung durch die seit 1. Oktober neu aufgestellte Grundausbildungseinheit des Sanitätsregiments 2 durch den Kompaniefeldwebel, Oberstabsfeldwebel Tillmann, präsentiert. Die Besichtigung der Rekrutenunterkünfte, die Vorstellung des Tagesablaufes in der Kompanie sowie zum Beispiel Waffenreinigen wurden durch reges Interesse der Gäste wahrgenommen. Die Rekruten waren nach einem dreitägigen Biwakaufenthalt in die Alsberg-Kaserne zurückgekehrt und somit zeigte sich den Besuchern ein ungeschminktes Bild. Im Anschluss bekamen die Gäste einen Einblick in die modularen Sanitätseinrichtungen der 4. Kompanie. Die Vorstellung der Containersysteme wie beispielsweise für Sterilisation, Operation und Facharztmodule stießen ebenfalls auf großes Interesse.



Der Nachmittag wurde von allen Teilnehmern als gelungene, zielführende Veranstaltung empfunden, verbunden mit dem Dank für den Einblick in die Fähigkeiten einer Sanitätseinsatzkompanie als auch in die Grundausbildungskompanie. In einer angenehmen Kaffeerunde wurde der Informationsaustausch abgeschlossen. Anja Fittkau, Hauptmann


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Truppenbesuchstag beim Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Rennerod. Seit einigen Jahren hat das Regiment die Aufgaben als „regionales Truppenbesuchszentrum“ für die Zentren für Nachwuchsgewinnung ...

Ergebnis der Verkehrskontrollen am 23. November

Wallmerod. Es ist auch weiterhin vermehrt mit der Kontrolle von Verstößen gegen die Gurtpflicht und Handyverstößen zu rechnen. ...

Christkindlmarkt Altstadt

Hachenburg. Neben Handwerkskunst und Gaumenfreuden bietet der Christkindlmarkt vor allem Unterhaltung für die ganze Familie. ...

Seit 85 Jahren Papierprodukte in Familientradition gefertigt

Dernbach. Als Alfred Mank im Jahre 1930 in Harschbach mit der Produktion von Kaffeefiltern und Filterpapier begann und damit ...

Schlappe für SG Marienhausen in Ebernhahn

Ebernhahn. Zu Beginn konnte Marienhausen noch mithalten, doch in der 14. Minute war es die Mannschaft aus Ebernhahn, die ...

Antje Hentrich Schulleiterin der Realschule plus Hoher Westerwald

Rennerod. In der Vorbereitung der Feierlichkeiten, erinnerte sich die frisch ernannte Schulleiterin mit Freude an die fröhliche ...

Werbung