Werbung

Nachricht vom 26.11.2015    

Ist die Apotheken-Regelung an Wochenende noch zeitgemäß?

In Hachenburg gibt es vier Apotheken. Wer an Wochenende einen Notfalldienst sucht, der erlebt sein „blaues Wunder“. Kann man alle Regelungen nur „von oben“ steuern, oder gibt es auch so was wie Verantwortungsbewusstsein und einvernehmliche Absprachen?

Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. In der zertifizierten Einkaufsstadt Hachenburg gibt es nicht nur zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch praktische Ärzte, Fachärzte und ein DRK-Krankenhaus. Wie sieht es aber aus, wenn sich ein Notfall ereignet und man auf schnelle Hilfe wartet, bei dem dringend Medikamente aus der Apotheke geholt werden müssen? Dann eignet sich die Beschreibung der Wirklichkeit für ein Drehbuch mit Horrorszenarien. So kann es vorkommen, dass an Wochenenden Arzneimittel nicht in Hachenburg zu bekommen sind, dafür aber kilometerlange Autofahrten in die Nachbarstädte in Kauf genommen werden müssen. Ist eine solche Regelung noch zeitgemäß?

Beschrieben wird hier ein Erlebnis eines über 80-jährigen Hachenburger Bürgers. Auf der Suche nach einer Apotheke fand er in der Hachenburger Szene, trotz vier ansässiger Apotheken, keine Hilfe. Er wusste sich keinen Rat und steuerte als nächster größeren Stadt Altenkirchen an. 14 Kilometer hin, 14 Kilometer zurück…. Ohne Ergebnis. In seiner Not fuhr er dann die 70 Kilometer (hin und zurück) nach Montabaur an, wo er dann das dringend benötigte Medikament bekam.

Nun sagen kluge Köpfe, dass man in der Zeitung beim „Notfalldienst“ auch die dienstbereite Apotheke finden könne. Aber die Tatsache, dass man in seiner Not zuerst einmal in der Gegend herumfahren muss, um Hilfe zu finden, das allein ist schon kritikwürdig. In Hachenburg gibt es vier Apotheken, die alle im Radius von etwa 250 Metern zu finden sind. Da ist es doch zumutbar – wie bei anderen Berufsgruppen auch - im Wechsel einmal im Monat seine Dienste anzubieten. Stammkunden aus vier Apotheken sorgen dann auch dazu, dass der diensthabende Apotheker nicht ganz ohne „Gewinn“ für seinen Service entlohnt wird.



Was aber die Verantwortlichen der derzeitigen Regelung ganz außer acht lassen ist die Tatsache, dass nicht jeder Hilfesuchende auch über ein eigenes Auto verfügt. Was sollen also die Patienten machen, die nicht mobil sind? Bei dem Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln scheidet diese Alternative vollkommen aus. Und weiter: wer bezahlt eine Taxe von Hachenburg aus in die Nachbarstädte? Bei näherer Betrachtung des „Ist-Zustandes“ ist Handlungsbedarf erkennbar.

Wer Internet und ein Auto hat, ist da schon besser dran, der kann unter www.aponet.de nachsehen, wo die nächste Apotheke ist, die Notdienst hat. Das kann bei uns auf dem Land auch schon mal locker 20 Kilometer weg sein. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Aktuelle Fahndung nach zwei flüchtenden Einbrechern

Friedewald/Herdorf. Nach einem erneuten Einbruchsdiebstahl in die Postfiliale mit angegliedertem Shop in Herdorf in der Nacht ...

PJO-Projekt-Orchester bietet "The Genesis Suite" im Februar

Wissen. Tolga Kashif selbst sagt, er wolle unbedingt „das Genesis-Material in einen orchestralen Rahmen transformieren.“ ...

Arbeitswelt von Inklusion „bedroht“?

Westerwaldkreis. „Die sind oft motivierter als andere!“. Dieser Satz war bei der 4. Unternehmensrundreise des Forums Soziale ...

Hachenburger Wahrzeichen ist für längere Zeit verschwunden

Hachenburg. Im Rahmen der Stadtkernsanierung und Neugestaltung der historischen Innenstadt sind inzwischen auch die meistfotografierten ...

Model Casting mit Top Model Zohre Esmaeli

Ransbach-Baumbach. Zohre Esmaeli ist 13 Jahre alt, als sie mit ihren Eltern und Brüdern aus Afghanistan flieht. So kommt ...

Christmarkt lockt nach Dierdorf

Dierdorf. Viele Vereine aus der Stadt und den Stadtteilen beteiligen sich am Dierdorfer Christmarkt, wie das DRK Dierdorf, ...

Werbung