Werbung

Nachricht vom 27.11.2015    

Im nördlichen Rheinland-Pfalz wird Qualitätsmilch produziert

Im Norden von Rheinland-Pfalz konnten sich zwei Landwirte über eine Auszeichnung im Rahmen der Milchwirtschaftlichen Jahrestagung am 21. November 2015 in Trier freuen: Hans-Ulrich Strecker, Neuwied, und Jörg Dünschmann, Maxsain, wurden für hervorragende Leistungen und Qualität geehrt.

Im Norden von Rheinland-Pfalz konnten sich zwei Landwirte über eine Auszeichnung im Rahmen der Milchwirtschaftlichen Jahrestagung am 21. November 2015 in Trier freuen. Foto: Privat

Neuwied/Maxsain. Insgesamt 18 Preise vergibt die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz e.V. (Milag) jährlich für hervorragende Milchqualität an Milcherzeuger aus ganz Rheinland-Pfalz. Mehr als die Hälfte der Auszeichnungen erhielten Milchbauern aus der Eifel – dem größten rheinland-pfälzischen Milcherzeugergebiet.

Hans-Ulrich Strecker aus Neuwied bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Ehefrau einen Betreib auf 300 m üNN. Zu seinem Hof gehören 60 Milchkühe und 82 ha Land (mit Weizen, Mais und Luzerne).

Im Westerwald-Kreis arbeitet Jörg Dünschmann aus Maxsain zusammen mit seiner Ehefrau und einem Angestellten auf 280 m üNN. Die 110 Milchkühe haben bei ihm immer Vorrang. Auf seinen 210 ha Land befinden sich Grünland und Ackerfläche.

Die Preise überreichten Katharina Gaugler (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, Mainz), Michael Horper (Milag-Vorsitzender) sowie die 3. Rheinland-Pfälzische Milchkönigin Carina Hirschen. Neben Ehrenbriefen und Essensgutscheinen erhielten die Landwirte Stallplaketten, an denen auch Verbraucher erkennen können, dass in diesen Ställen Milch von hervorragender Qualität produziert wird. Seit nunmehr 10 Jahren erhalten nach festgelegten Qualitätskriterien ausgewählte Milchbauern diese Erzeugerpreise. Milch ist neben Trinkwasser das am Besten untersuchte Lebensmittel in Deutschland, was sich in einer seit Jahrzehnten gleichbleibend hohen Qualität wiederspiegelt.



Die Milag ist eine berufsständige Organisation, die die Interessen ihrer zahlreichen Mitglieder vertritt sowie Öffentlichkeitsarbeit und Verbraucherberatung zum Thema Milch durchführt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Vernissage im Uhrturm Dierdorf

Dierdorf. Galerist und Künstler Ulrich Christian begrüßte außer dem Verbandsbürgermeister Horst Rasbach und Stadtbürgermeister ...

Klimawandel im Kino

Hachenburg. Am Montag, dem 7. Dezember um 19:30 Uhr, zeigen die beiden Direktkandidaten der Grünen, Manfred Müller und Christian ...

IHK Welcome-Center meldet reges Interesse

Region/Koblenz. Informationen rund um das Thema Integration sowie die Möglichkeit, mit Flüchtlingen und internationalen Fachkräften ...

„Selters liest vor“ zog mehr Menschen an

Selters. Humorvoll und bestens informiert führte Eckhard Schneider durch den Abend und humorvoll waren auch einige Bücher. ...

Pfefferkuchenmarkt in Westerburg

Westerburg. Am Freitag, 28. November, geht es um 12 Uhr mit der Öffnung des Weihnachtsdorfes weiter. Ab 14 Uhr warten dann ...

Tannenduft und Lichterglanz soll Besucher verzaubern

Selters. Dafür sorgen Dudelsack-Spieler, eine Bläserklasse der Nelson-Mandela-Realschule Dierdorf sowie Christian Bohr und ...

Werbung