Werbung

Nachricht vom 29.11.2015    

Motivierte Mitarbeiter sind unerlässlich

Der Kreis-Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald, Rainer Jung, hatte die Mitgliedsunternehmen ins sauerländische Drolshagen eingeladen. Bei den Vorträgen ging es um das Wissen und die Motivation der Mitarbeitenden.

„Wir haben uns als Systempartner der Automobilindustrie strategisch ausgerichtet“, sagte Alexander Huhn (5. v.r.), Geschäftsführer der Heinrich Huhn GmbH beim Rundgang durch seine moderne Fertigung. Organisiert hatte das Unternehmertreffen der BVMW-Kreisgeschäftsführer Rainer Jung (6.v.r.). Foto: pr

Region/Drolshagen. Einen interessanten Abend erlebten gut 30 Unternehmer aus der Region in alten Bahnhof Hützemert mit seinen liebevoll hergerichteten Räumlichkeiten. „Diese Lokalität nutzen wir gerne für Veranstaltungen“, sagte Alexander Huhn, einer der drei Geschäftsführer der Heinrich Huhn GmbH, deren Firmengelände unmittelbar an den Bahnhof angrenzt. Eingeladen zu diesem „BVMW Meeting Mittelstand“ hatte Rainer Jung, heimischer Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft in Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald.

Die Erfolgsgeschichte von Huhn kann sich sehen lassen. Aus dem Reparaturbetrieb für Landmaschinen, Motor- und Fahrräder wurde in hundert Jahren ein Vorzeigebetrieb der Automobil-Zulieferindustrie mit insgesamt 540 Mitarbeitern – 400 davon am Standort Hützemert. „Um unsere Stellung bei Kunden zu sichern, haben wir uns vom reinen Blechbearbeiter zum Systempartner für Baugruppen entwickelt, der gemeinsam mit dem Kunden die benötigten Teile entwickelt, zur Serienreife bringt und hocheffizient fertigt“, erklärte Alexander Huhn den interessierten Unternehmerkollegen. „Unsere Kernkompetenz liegt dabei auf den Verbundwerkzeugen.“

Heinrich Huhn kombiniert dies mit moderner Fertigungstechnologie wie Tiefziehen, Laserschweißen und Roboterhandling. „Unsere Produkte finden Sie in vielen Fahrzeugen weltweit in den Bereichen Bremsen, Airbags, Getriebe, Lenkung oder Armaturenbretter“, erklärte Alexander Huhn beim Firmenrundgang mit den BVMW-Teilnehmern.



Im ehemaligen Lagerschuppen des Bahnhofs, der vom Trägerverein zum Dorf-Saal mit Bühnenbereich in einem Waggon erweitert worden ist, erhielten die Teilnehmer außerdem Input durch zwei Referate. Dr. Peter Fascher (FMS aus Sundern), der sich selbst Prozessoptimierer nennt, brachte den Unternehmern die neue 9001:2015 nahe, die erstmals die Themenfelder „Wissen“ und „risikoorientiertes Denken“ aufgenommen hat, wenn es um Prozessabbildungen in einem Unternehmen geht. „Das prozessorientierte Netzwerk ist die Organisationsform, die der Komplexität und Dynamik der Geschäftsabläufe in der heutigen Zeit standhält.“ Dabei hat unter anderem das Wissen der Mitarbeiter und deren Engagement eine Schlüsselstellung inne.

„Nur wenn es uns gelingt, die Mitarbeiter an unser Unternehmen emotional zu binden, haben wir die besten Voraussetzungen geschaffen, um unsere Ziele zu erreichen. Nicht allein das Handeln ist entscheidend, vielmehr müssen wir die Einstellungen der Mitarbeiter berücksichtigen und die werden in erster Linie durch Erfahrungen geprägt“, schrieb als Co-Referentin Maria Schmidt vom Beratungsunternehmen BOA aus Menden den Anwesenden ins Stammbuch. Bei der anschließenden lebhaften Diskussion waren sich die BVMW-Gäste einig: Trotz aller Normen und Vorschriften sollte man den gesunden Menschenverstand nicht außer Acht lassen. „Damit sind wir Sauerländer immer gut gefahren“, resümierte Alexander Huhn.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Wohnimmobilien als Investition in die Zukunft

Montabaur. Die Bedingungen sind im Moment so günstig wie noch nie – nach wie vor gelten selbst genutzte und vermietete Immobilien ...

Helgoland - eine Hochseeinsel für Zugvögel

Hundsangen. Der Multivisions-Vortrag am 9. Dezember beschreibt unter anderem die Geschichte der Insel und nimmt alle Besucher ...

Besonderer Adventsstart in Marienstatt

Marienstatt. Feierliche Stille entstand in der voll besetzten Abteikirche, als die Chormitglieder hintereinander nach Größe ...

Modellprojekt „Führung im Krankenhaus" gestartet

Altenkirchen/Hachenburg. Derzeit und zukünftig steigt, demografisch bedingt, der Bedarf an Pflegekräften in Rheinland-Pfalz. ...

Westerwälder Technik im Hunsrück

Langenbach/Rhaunen. Im Rahmen eines Besuches von Landrat Dr. Mathias Schneider und Marc Wartenphul von der Energieagentur ...

Neuwieder Bären klettern nach Heimsieg auf Platz zwei

Neuwied. Wer glaubt, man würde ein Team wie Berlin mal eben zweistellig aus der Halle schießen, der mag vielleicht erschrocken ...

Werbung