Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

„Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen“

Der alljährliche Westerwälder Aktionstag anlässlich des „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ (3. Dezember) soll erstmals im Sommer 2016 veranstaltet werden. Für 2016 sind gemeinsame Außenaktionen von Kindern und Behinderten geplant.

Montabaur. Die Gründe für diese Terminverschiebung sind nach Angaben von Franz-Georg Kaiser, Beauftragter für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, vielfältiger Natur. Zum einen kann um den 3. Dezember das Winterwetter den Veranstaltern, wie 2002 ein starker Schneefall, einen Strich durch die Rechnung machen. Dann kämen, so Kaiser, in der Vorweihnachtzeit die per se schon prall gefüllten Terminkalender hinzu, die die Zahl der Teilnehmer an solch einem Aktionstag einschränkten.

Aber es gibt auch inhaltliche Gründe, die den Sommer als die bessere Terminwahl erscheinen lassen. „Besonders Kindern fällt der Umgang mit dem Thema Behinderung leichter als Erwachsenen, da sie in der Regel sehr aufgeschlossen und neugierig sind. Dabei macht es keinen Unterschied, ob sie selbst beeinträchtigt sind, oder Kinder mit Behinderung in ihrer Mitte haben. Aus diesem Grund möchten wir die nächste Veranstaltung zum Thema Inklusion mit Kindern planen. Damit auch gemeinsame Außenaktionen von Kindern und Behinderten problemlos stattfinden können, wird der Aktionstag erstmalig im Sommer 2016 durchgeführt“, erläutert Franz-Georg Kaiser.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Vereinten Nationen (UN) haben 1992 den 3. Dezember zum alljährlichen „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ ausgerufen. Der Beauftragte für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, Franz-Georg Kaiser, hat im Jahre 2012 gemeinsam mit der Kreisverwaltung die Initiative „Ein Kreis für alle! Gemeinsam für Menschen mit Behinderung im Westerwaldkreis“ initiiert.

Zur Förderung der Inklusionsidee fand seither jeweils am 3. Dezember ein Aktionstag statt, der immer unter einem besonderen Motto stand. Im vergangenen Jahr lautete das Motto „Barrieren im Alltag behinderter Menschen abbauen“.

Inklusion heißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, was bedeutet, dass es in einer inklusiven Gesellschaft normal ist, verschieden zu sein. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lebten im Jahr 2013 in Deutschland 10,2 Millionen Menschen mit einer anerkannten Behinderung. Im Durchschnitt ist somit jeder achte Bundesbürger von einer Behinderung betroffen.

Weitere Infos bei der Kreisverwaltung (Stefanie Moch) unter Telefon 02602/124424.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Heiligenroth gewinnt Schwimmwettbewerb

Heiligenroth. Natürlich blieb ein solch hervorragendes Ergebnis Andree Stein, Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, ...

Polizei zweimal erfolgreich

Nentershausen. Eine besorgte Anwohnerin der Weserstraße rief m Dienstagvormittag, 1. Dezember gegen 11 Uhr die Polizeiinspektion ...

Für guten Service spielt das Handicap keine Rolle

Region. In der Grafenschloss-Jugendherberge Diez geht die Frühstückszeit zu Ende. Regina Winkler rollt einen Servierwagen ...

Mon-Stiletto-Geschichten

Montabaur. Knallorange leuchtet der Bauhof-Mon-Stiletto, der an der Straße Allmannshausen vor der Bäckerei steht. Vom Rasenmäher ...

EHC Neuwied empfängt Wedemark und reist dann nach Rostock

Neuwied. Craig Streu etwa machte sich mit seiner Frau Veronika auf in die alte Heimat nach Bremerhaven. „Wir waren dort auf ...

Arbeitslosenquote in der Region bei 3,7 Prozent

Westerwaldkreis. Die Arbeitslosenquote in der Region bleibt stabil bei 3,7 Prozent. Derselbe Wert wurde sowohl im Vormonat ...

Werbung