Werbung

Nachricht vom 03.12.2015    

EWM würdigt 25 Jubilare

Viele Mitarbeiter verbringen ihr gesamtes Berufsleben bei dem Schweißtechnik-Unternehmen in Mündersbach. 25 Mitarbeiter werden in diesem Jahr wieder für runde Jubiläen geehrt. Mitarbeiterförderung und Atmosphäre binden ans Unternehmen.

Jubilare der Firma EWM in Mündersbach. Foto: privat.

Mündersbach. Bei der EWM AG mit Stammsitz in Mündersbach feiern in diesem Jahr 25 Mitarbeiter ihr rundes Jubiläum von zehn, 20 oder 25 Jahren Betriebszugehörigkeit. Die langjährige Treue zu dem führenden deutschen Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik hat bei dem Westerwälder Unternehmen Tradition. Schon im letzten Jahr waren es genauso viele Beschäftigte, die auf eine solch lange Zeit zurückblicken konnten. „Unsere Jubilare stehen für den Großteil der Belegschaft, der uns über einen langen Zeitraum verbunden ist“, freut sich Angelika Szczesny, als Mitglied des Vorstandes verantwortlich für das Personal. „Viele verbringen gar ihr gesamtes Berufsleben in unserem Unternehmen.“ So seien mehr als die Hälfte der Mitarbeiter länger als 20 und nicht wenige davon sogar schon 30 oder 40 Jahre bei EWM.

Bereits seit einem Vierteljahrhundert arbeiten Rosalinde Bernath, Jürgen Blau, Heinrich Braun, Norbert Knopp, Christoph Kurek, Volker Niedenthal, Katja Orthey, Peter Pusch, Theresa Reinhardt, Detlef Richter, Rolf Schmidt und Antje Zimmer für EWM. Über 20 Jahre Zugehörigkeit zu ihrem Unternehmen freuen sich Vitali Hensch, Vitali Herdt, Johann Unger, Raimund Vogt und Waldemar Zerr. Und seit zehn Jahren sind Marcel Altgeld, Manfred Bersch, Peter Herrig, Wladimir Lais, Timo Stein, Axel Stemmer, Arthur Thiessen und Angelika Thorn für das Mündersbacher Unternehmen im Einsatz.



Dass jedes Jahr zahlreiche Beschäftigte langjährige Jubiläen feiern und die meisten Mitarbeiter dem Unternehmen überdurchschnittlich lang erhalten bleiben, hat für die Personalchefin Szczesny seine Gründe: „Bei uns hat die Qualifikation und konsequente Förderung unserer Belegschaft eine sehr hohe Priorität.“ Das Weiterbildungsangebot sei attraktiv und werde entsprechend angenommen. „Außerdem genießen viele die Atmoshäre in unserem familiengeführten Unternehmen, die vor allem von Respekt jedes einzelnen Mitarbeiters und seiner Leistung geprägt ist“, hebt Szczesny hervor.

Diese Einstellung, die bei EWM zum Selbstverständnis gehöre, ist in der Vergangenheit auch schon mehrfach ausgezeichnet worden. Für die intensive Aus- und Weiterbildung erhielt das Unternehmen bereits den Gold-Jupiter. Und die Landesregierung würdigte beim Wettbewerb „firma & familie – Vorbildunternehmen in Rheinland-Pfalz“ das betriebliche Engagement zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und zur Chancengerechtigkeit. „Diese Preise sind für einen Arbeitgeber sicher ausgesprochen erfreulich, doch sind langjährige Jubiläen und die Treue unserer Mitarbeiter für uns eine noch stärkere Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein“, betont Szczesny.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Zwei Deutsche Box-Meisterschaften in Koblenz

Koblenz. Für den Ex Sauerland Profi und Neckarsulmer Dominik Britsch geht es erstmals seit 2011, als er IBF Inter-Continental ...

Wenn Erwerbsunfähigkeit droht

Montabaur. Das Forum Soziale Gerechtigkeit will darüber informieren und lädt am Dienstag, 15. Dezember zu einem Vortrag zum ...

„Ein gutes Leben für alle“ - wichtig und vorrangig

Nauroth. Es befasst sich nicht nur mit der Bedeutung des Naturschutzes allgemein, dem Einfluss der Klimaveränderungen, sondern ...

Probealarm mit Katastrophen-App in Rheinland-Pfalz

Westerwaldkreis. Wenn am Montagvormittag gegen 9 Uhr bei den Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN in Rheinland-Pfalz die ...

Dieseldiebstahl in Nisterau

Nisterau. In der Zeit von Dienstag, 1. Dezember, 18 Uhr bis Mittwoch, 2. Dezember, 7.30 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Polizei appelliert: nur ohne Alkoholeinfluss fahren!

Hachenburg. Nur noch drei Wochen bis Weihnachten. Jetzt öffnen überall im hiesigen Bereich die Weihnachtsmärkte ihre Stände, ...

Werbung