Werbung

Nachricht vom 05.12.2015    

Nächste Gegendemonstration in Bad Marienberg geplant

Das Wäller Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz plant eine weitere Gegendemonstration am Donnerstag, den 10. Dezember um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. Alle Bürger, die gerne daran teilnehmen wollen, sind herzlich eingeladen. Dieses mal soll zusammen musiziert und gesungen werden.

Foto von der letzten Gegendemonstration in Rennerod Foto: Julia Heinz

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 10. Dezember ist zum dritten Mal eine Gegendemonstration vom Wäller Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz geplant. Alle Bürger, die gerne daran teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen um 18 Uhr zum Marktplatz in Bad Marienberg zu kommen und wenn sie möchten ein Instrument mitzubringen. Das Ziel ist bei dieser Gegendemonstration zusammen zu musizieren und zu singen. Somit soll ein spontanes Bürger-Orchester geschaffen werden.

Da der Ehemann von Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler von Beruf Dirigent ist, wird er die erforderlichen Noten für Musiker und Sänger mitbringen und das Vorhaben anleiten. Es wird auf rege Teilnahme, wie es auch in Rennerod sowie auf der letzten Gegendemonstration in Bad Marienberg der Fall war, gehofft.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Wedemark Scorpions bestrafen schwache Bären

Neuwied. Nach 60 schwachen Minuten mussten die Gastgeber jedoch neidlos anerkennen: Die Scorpions hatten mit kleinem Kader ...

Vollsperrung K 115 Isenburg bis Isenburg-Siedlung

Isenburg. Neben der Reparatur der Schäden wird die Asphaltdecke zusätzlich für die nochmalige Nutzung als Umleitung ertüchtigen. ...

Spende vom Natur- und Erlebnistag übergeben

Mörlen. Von dem „Natur- und Erlebnistag“ in Mörlen konnten jetzt eine Spende in Höhe von 150 Euro an die Leiterin der "Bygul ...

Keine Obergrenze für Flüchtlinge auf dem Stegskopf

Rennerod. Der SPD-Ortsverein Rennerod lud alle interessierten Bürger am Samstagmorgen, 5. Dezember, in die Westerwaldhalle ...

Die Weihnachtsgeschichte in „Wäller Platt“

Hachenburg-Altstadt. Die Gruppe von Mundartfreunden übertrug erneut die Weihnachtsgeschichte aus dem Neuen Testament in “Wäller ...

ADG ehrt treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Montabaur. Marx dankte den langjährigen Mitarbeitern für ihre Einsatzbereitschaft und hohe Kundenorientierung. „Sie haben ...

Werbung