Werbung

Nachricht vom 06.12.2015    

Spende vom Natur- und Erlebnistag übergeben

Der Natur- und Erlebnistag in Mörlen war ein Erfolg. Kürzlich folgte die Spendenübergabe an die "Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung", die Gabriele Neumann gründete. Die Wildkatze und ihre Lebensräume aber auch andere Beutegreifer wie Luchs und Wolf, stehen im Zentrum der Akademie, die die Lebensräume erforscht.

Gitta Rausch-Betz aus Mörlen, Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative Westerwald, Gabriele Neumann, Leiterin der „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“
und Anna-Lena Arndt aus Mörlen (von links). Foto: pr

Mörlen. Von dem „Natur- und Erlebnistag“ in Mörlen konnten jetzt eine Spende in Höhe von 150 Euro an die Leiterin der "Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung", Gabriele Neumann, übergeben werden.

Der Name „Bygul“ stammt aus der nordischen Mythologie. Freya, die Göttin der Liebe und Ehe, ließ sich in ihrem Wagen von zwei Wildkatzen ziehen, deren Namen Bygul und Trjigul lauteten. Hiernach ist die „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“ benannt, die sich nicht nur mit der Wildkatze sondern außerdem mit den großen europäischen Beutegreifern Luchs und Wolf beschäftigt.

Gabriele Neumann engagiert sich im Rahmen der „Wildkatzenarbeit“ dauerhaft für die überregionale Aktualisierung der Verbreitungskarte der Europäischen Wildkatze. Sie unterstützt die dringend erforderliche Forschungsarbeit zur Störungssensibilität der Wildkatze. Dieses scheue Tier, welches für verborgene Schönheiten und Geheimnisse der heimischen Natur steht, steht als Leitart stellvertretend für viele andere Tiere und deren bedrohte Lebensräume.

“Es ist mir ein besonderes Anliegen, Menschen jeden Alters, insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch Fachbehörden, mittels Naturexkursionen, Vorträge, Seminare und zukünftig auch Symposien zu informieren. Hierbei arbeite ich sehr eng mit der Naturschutzinitiative Westerwald und anderen Naturschutzeinrichtungen zusammen. Mein Ziel ist es unter anderem die Zusammenhänge zwischen Ökosystem und Lebensraumerhaltung für die Wildkatze zu verdeutlichen. Für die Unterstützung bin ich den Bürgern aus Mörlen sehr dankbar und freue mich darüber“, erklärte Akademieleiterin Gabriele Neumann.



Informationen, Vorträge und Kontakt:
Gabriele Neumann, „Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung“
Telefon: 02626-926441, Email: gabriele@harry-neumann.de


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Adventskaffee des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Bad Marienberg. Besonderer Dank galt vor allem den zahlreichen Helferinnen und Helfern die den Vorstand bei verschiedenen ...

Wirges - Hund aus brennender Wohnung gerettet

Wirges. Als die ersten Wehrleute vor Ort in Wirges eintrafen, schlugen die Flammen bereits aus dem Fenster im Obergeschoss. ...

Kommt das Aus für Holzbachtal-Strecke?

Region. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Westerwälder Kreistag, Stephan Krempel, hat die Vorwürfe aus dem Nachbarkreis, der ...

Vollsperrung K 115 Isenburg bis Isenburg-Siedlung

Isenburg. Neben der Reparatur der Schäden wird die Asphaltdecke zusätzlich für die nochmalige Nutzung als Umleitung ertüchtigen. ...

Wedemark Scorpions bestrafen schwache Bären

Neuwied. Nach 60 schwachen Minuten mussten die Gastgeber jedoch neidlos anerkennen: Die Scorpions hatten mit kleinem Kader ...

Nächste Gegendemonstration in Bad Marienberg geplant

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 10. Dezember ist zum dritten Mal eine Gegendemonstration vom Wäller Bündnis für Menschlichkeit ...

Werbung