Werbung

Nachricht vom 11.12.2015    

Film- und Infoabend der Grünen zum Klimagipfel Paris

„Zwischen Himmel und Eis" ist der Titel des neuen Films des Oscar-Preisträgers Luc Jacquets. Seit kurzem in den Kinos, haben die GRÜNEN Westerwald den laufenden Klimagipfel in Paris zum Anlass genommen, den Film bei freiem Eintritt als Premiere der Öffentlichkeit zu präsentieren.

von links: Christian Schimmel (Wahlkreis 6) , Tabea Rößner (MdB), Manfred Müller (Wahlkreis 5). Foto: GRÜNE.

Hachenburg. Am Montagabend, dem 7. Dezember, zeigten die beiden Direktkandidaten der GRÜNEN, Manfred Müller und Christian Schimmel diesen grandiosen Film, der rund 120 Besucher des CINEXX-Kinos in Hachenburg nachhaltig bewegte. Der eindrucksvolle Dokumentarfilm ist gleichermaßen bildgewaltiges Naturerlebnis, spannendes Antarktis-Abenteuer und bewegendes Plädoyer für den Klimaschutz. Erzählt wird die abenteuerliche Geschichte des Polarforschers Claude Lorius, der sein Leben dem Eis gewidmet hat und der als erster den Klimawandel als menschengemacht wissenschaftlich belegen konnte. Dafür erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.

Im Anschluss machten der Landtagskandidat der Grünen, Manfred Müller und die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner den Ernst des zunehmenden Klimawandels deutlich. Müller betonte, dass die Spitze des Vorkommens fossiler Brennstoffe längst überschritten ist und die Kurve steil nach unten gegen Null abfalle, während die Weltbevölkerung und deren Energiehunger rasant zunehme. Daneben mache alleine die Kohleverfeuerung zur Stromerzeugung rund 40 Prozent des gesamten Schadstoffausstoßes in Deutschland aus. "Mehr als 300 Millionen Tonnen CO², krebserregende Stoffe und giftiges Quecksilber gehen dadurch in unsere Atemluft". Müller und Rößner machten deutlich, dass fossile Brennstoffe absehbar für immer zur Neige gehen und ihr hoher Schadstoffgehalt zu einem Klimakollaps führe, wenn die Energiewende zu langsam verlaufe. "Große Teile dieser Brennstoffe müssen wir daher im Boden lassen", so Müller. Klimawandel und Energiewende würden sich zur Überlebensfrage der Menschheit entwickeln, so der Tenor der Wissenschaft.



Zum Abschluss sagte Müller: "Ich hoffe, ich habe Sie nachdenklich gemacht. Wir brauchen mehr Problembewusstsein. Schaffen wir das nicht zügig, werden wir die Erde Schritt für Schritt unbewohnbar machen, ohne einen Planet B in der Reserve zu haben". Die Erde habe Fieber. Akteure und Pioniere der Energiewende und der drei Westerwälder Energiegenossenschaften, Maxwäll, AEKS und Wäller-Energie, sowie Mitglieder der Aufklärungsinitiative "Energien der Zukunft" unterstrichen die existenzielle Bedeutung der Thematik. Zusammen schafften sie es, dass alle Besucher bis zum Schluss blieben.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Aktivitäten der Realschule plus Hoher Westerwald

Rennerod. Nachdem alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 in ihren Klassen die Klassensieger des Vorlesewettbewerbs ...

998.600 Euro für Bad Marienberg

Bad Marienberg. „Damit trägt die Landesregierung nicht nur zu einem hohen Stand der Abwasserbeseitigung bei, sondern auch ...

Blutspendedienst ehrt Giesbert Wiethoff

Westerburg. Eine besondere Überraschung gab es in diesem Zusammenhang für Giesbert Wiethoff, langjähriger Bereitschaftsleiter ...

Neun neue IHK-Industriemeister Keramik

Höhr-Grenzhausen. Vergessen war der Stress des zweieinhalb Jahre dauernden Vorbereitungskurses, der von den Teilnehmern ein ...

Schule und Kirche sorgen für schönsten Sommerstart

„Es müssen nicht immer die Scheinwerfer-Projekte sein, die wir unterstützen; wir wissen sehr wohl auch die Basisarbeit zu ...

Polizei zieht positive Bilanz

Westerwaldkreis. Nach den beiden Veranstaltungen am 22. Oktober in Bad Marienberg und am 19. November in Rennerod kam es ...

Werbung