Werbung

Nachricht vom 15.12.2015    

Flüchtlinge treffen auch Heiligabend und Silvester ein

Landrat dankt ehrenamtlichen Helfern. „Aufgrund des national festgelegten Königsteiner Schlüssels, nach dem die nach Deutschland kommenden Flüchtlinge verteilt werden, bedeutet das für den Westerwaldkreis, dass er rund 2.400 Flüchtlinge aufzunehmen hat, von denen 1.623 bereits eingetroffen sind“, das berichtete Landrat Achim Schwickert dem Westerwälder Kreistag in seiner jüngsten Sitzung.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Die Bewohner der beiden im Kreis befindlichen Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes seien dabei nicht mitgerechnet. Weitere 249 Personen sind bereits für den restlichen Monat Dezember angekündigt, auch jeweils am Tag vor Heiligabend und Silvester kommen noch Asylsuchende im Kreishaus in Montabaur an, die dann von dort auf die zehn Verbandsgemeinden verteilt werden.

In den vom Land Rheinland-Pfalz betriebenen Erstaufnahmeeinrichtungen ergaben zum 1. Dezember 2015 folgende Belegungszahlen: In Ruppach-Goldhausen waren von den insgesamt 242 Plätzen 178 Plätze belegt und in Herschbach von den 218 Plätzen waren es 171 Plätze.

Schwickert: „Die Bereitstellung und Beschaffung von geeignetem Wohnraum für die dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge im ganzen Landkreis durch die Mitarbeiter der Verbandsgemeinden ist in Anbetracht der genannten Zahlen keine leichte Aufgabe. Die Verbandsgemeindeverwaltungen haben diese Arbeit bisher in hervorragender Art und Weise geleistet.“ Zu dieser Arbeit gehöre nicht nur die Suche und Beschaffung von geeignetem Wohnraum, sondern auch die weiter gehende Betreuung der dann untergebrachten Flüchtlinge, die zusammen mit einem großen ehrenamtlichen Helfer-Netzwerk geleistet wird.

Gegenüber dem anhaltenden Flüchtlingszustrom nimmt sich die Zahl von 69 abgeschobenen Personen in 2015 sicherlich bescheiden aus. Einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage kann allerdings entnommen werden, dass der Westerwaldkreis deutlich mehr ausreisepflichtige Ausländer abgeschoben hat als jede andere Verwaltung in Rheinland-Pfalz. Zudem konnten 200 ausreisepflichtige Personen durch Mitarbeiter der Kreisverwaltung in diesem Jahr dazu bewegt werden, die Bundesrepublik Deutschland freiwillig zu verlassen.

Derzeit leben im Westerwaldkreis rund 2.000 Flüchtlinge, über deren Asylantrag noch nicht entschieden oder deren Verfahren negativ abgeschlossen sind. Davon stammen unter anderem 671 aus Syrien, 215 aus Afghanistan und 552 Personen aus den so genannten Westbalkanstaaten. Letztere stellen mit 157 Personen auch das Gros der insgesamt 261 ausreisepflichtigen Personen dar. Die Abschiebung oder Rückführung dieser Personen gestaltet sich in vielen Fällen schwierig, etwa weil Pässe fehlen, weil aufgrund schwerer Erkrankungen keine Reisefähigkeit besteht oder sie gar untergetaucht sind.



Eine besondere Herausforderung für den Westerwaldkreis und sein Jugendamt ist die Aufnahme und Integration der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (kurz: UMA). Über 60.000 Kinder und Jugendliche sind in diesem Jahr ohne Eltern oder sonstige sorgeberechtigten Begleiter nach Deutschland eingereist. Etwa 150 davon werden nach neueren Regelungen dem Westerwaldkreis zugewiesen werden. 43 UMAs sind hier bereits eingetroffen und untergebracht worden. „Diese Personengruppe muss natürlich intensiv betreut und behutsam integriert werden. Der Westerwaldkreis bedient sich dabei der Jugendhilfe-Einrichtungen freier Träger, bringt aber auch Jugendliche in Pflegefamilien unter“, erläutert der Landrat.

Das Thema Flüchtlinge beträfe nahezu alle Bereich in allen Verwaltungen, weshalb sich regelmäßig unzählige Besprechungen mit den Verbandsgemeinden, der Bundesagentur für Arbeit, dem Job-Center und allen freien Trägern mit dem Problem befassten. Die Besprechungen und Abstimmungen hätten das klare Ziel, die praktischen Probleme des täglichen Lebens – und davon gäbe es vielfältige – auf möglichst kurzem Wege möglichst effizient zu lösen. „Jeder bringt hier das ein, was er zu leisten vermag und dann wird gemeinsam gehandelt“, betont der Landrat. „Ich denke, die bisher gefundenen Lösungswege können sich im Ergebnis im gesamten Westerwaldkreis durchaus sehen lassen.“ Dieses Ergebnis wäre aber bei weitem nicht so, gäbe es den großen ehrenamtlichen Einsatz vieler Westerwälder nicht. Ich könnte über die Vielfältigkeit und auch die Einzelfälle der ehrenamtlichen Leistung unserer Mitbürger hier lange reden. Ich möchte heute diesen Menschen allerdings einfach nur einmal Danke sagen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Sanierung der L 295 kommt

Rennerod. „Ich freue mich, dass die L 295 endlich saniert werden kann. Der Landesbetrieb Mobilität wird dies – auch mit der ...

Unbekannte Langfinger griffen in unverschlossene Autos

Ötzingen. Ortsteil Sainerholz. Der oder die Unbekannten gingen entlang der Oberahrer Straße und öffneten an mehreren PKW ...

Kinder schmückten Weihnachtsbaum im Krankenhaus Selters

Selters. Elke Pollatz dankte für die erneute Einladung: „Wir freuen uns immer, wenn wir hier den Baum schmücken dürfen. Die ...

Sparkasse spendet 24.000 Euro an die Tafeln

Altenkirchen. Besondere Freude kam am Dienstagmittag, 15. Dezember bei der Spendenübergabe der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Fachklinik lobt Kooperation mit der regionalen Sucht-Selbsthilfe

Vielbach. Der Einladung nach Vielbach waren viele Teilnehmende gefolgt. Sie engagieren sich bei den Anonymen Alkoholikern ...

VG Montabaur: Rekordhaushalt verabschiedet

Montabaur. Mit der Verabschiedung sind die Weichen für die politischen Vorhaben des kommenden Jahres gestellt.

„Wer wagt, ...

Werbung