Werbung

Nachricht vom 16.12.2015    

„Gigamega-Riesenscheck“ für den Raiffeisen-Campus

Die Westerwald Bank kam mit einem „Gigamega-Riesenscheck“: Fast 55.000 Euro hat die Genossenschaftsbank an den Dernbacher Raiffeisen-Campus gespendet. Darin enthalten sind auch zwei laufende Stipendien.

Fast 55.000 Euro übergab die Westerwald Bank an den Dernbacher Raiffeisen-Campus: (von links) Schulleiter Bernhard Meffert, Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach, Martina Düring und Dr. Jörn-Peter Kukuk, Vorstand der Raiffeisen-Campus eG, sowie Bankvorstand Markus Kurtseifer. (Foto: Westerwald Bank eG)

Dernbach. Vom ersten Tag an unterstützt die Westerwald Bank den Raiffeisen-Campus (RC). Nach dem Umzug von Wirges nach Dernbach hat sich die Schulgemeinschaft des landesweit ersten privaten Gymnasiums in genossenschaftlicher Trägerschaft eingelebt. Bis zum Endausbau wird es zwar noch etwas dauern, der nächste Bauabschnitt umfasst unter anderem Physik- und Chemielabore. Wie im Vorjahr unterstützt die Westerwald Bank auch in diesem Jahr die Baukosten mit einer Spende von 50.000 Euro. Martina Düring vom Vorstand der Raiffeisen-Campus eG hatte die passenden Worte zur Scheckübergabe in der Schulversammlung des Campus gefunden: Die Bankvorstände Wilhelm Höser, Dr. Ralf Kölbach und Markus Kurtseifer hätten einen „Gigamega-Riesenscheck im Gepäck“.

„Es macht richtig Spaß, zu Euch zu kommen!“ rief Vorstandssprecher Höser den Lernerinnen und Lernern im neuen Forum der Schule zu. Mit dem Raiffeisen-Campus sei etwas ganz Besonderes entstanden, er ermögliche den Jugendlichen eine außergewöhnliche Ausbildung. Die Westerwald Bank wolle mit der Spende „nicht nur den Bau eines Schulgebäudes fördern, sondern langfristig mithelfen, die Bildungslandschaft in der Region zu bereichern und den Lernern die bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen.“ Die Gesamtkosten für Umbau des ehemaligen Sitzes der Siag-Gruppe und Neubau-Abschnitte betragen rund neun Millionen Euro.

Der Unterricht findet seit Beginn des Schulbetriebs 2011 ohne eine einzige Ausfallstunde statt. Höser dankte dem Lehrer-Kollegium um Schulleiter Bernhard Meffert sowie dem Vorstand der Genossenschaft mit Dr. Jörn-Peter Kukuk und Martina Düring für deren Einsatz. Er würdigte insbesondere das mehrsprachige Unterrichtsangebot, die Integration der Medienkompetenz und die bereits in den unteren Klassen startende Beschäftigung mit Wirtschaftsfragen. Der Beweis: Ebenfalls zur Schulversammlung konnten Schüler der 9. Klasse ihr Projekt „RC SnackBar“ vorstellen. Sie betreiben im Rahmen einer Schülergenossenschaft einen Imbiss-Verkauf an der Schule. Auch hier stand die Westerwald Bank mit Rat und Tat zur Seite. Ein Dank ging daher an den zuständigen Marktbereichsleiter der Bank, Andreas Veith.



Die dauerhafte Unterstützung der Westerwald Bank für den Raiffeisen-Campus drückt sich noch in zwei weiteren Schecks über jeweils 2.280 Euro aus, die die Bankvorstände mitgebracht hatten. Der Hintergrund: Das zweizügige Gymnasium mit derzeit 230 Lernenden finanziert sich zum Teil durch Spenden der Eltern in Höhe von monatlich 190 Euro. Wo dies nicht möglich ist, werden diese Beträge durch Stipendien gedeckt. Zwei solcher Stipendien hat die Westerwald Bank für die Dauer von acht Jahren, bis zum Abschluss des ersten Abiturjahrgangs, übernommen. „Bildung als Grundvoraussetzung dafür, dass junge Menschen ihr Leben selbst in die Hand nehmen können, ist für uns seit Jahren das Top-Thema bei allen unseren Engagements. Dabei liegen uns insbesondere solche Initiativen am Herzen, die sich gezielt der Zukunft der Jugendlichen hier in der Region widmen“, erläuterte Höser.

Wie engagiert die Lernenden auch selbst für ihre Schule sind, zeigte die Schulversammlung an anderer Stelle: Mit der Teilnahme am Nikolaus-Lauf in Montabaur erzielten die Teilnehmer des RC durch Unterstützung von Sponsoren einen Gewinn von insgesamt 2.350 Euro.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Koblenz

Region/Koblenz. Mit der Regionalkonferenz „Zukunft Mittelstand – Der Bundeswirtschaftsminister im Dialog“ bei der Handwerkskammer ...

Rückbildungsgymnastik im Januar

Dernbach. Die Übungen zur Stärkung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur unterstützen die Rückbildung und eine gesunde ...

Zwei Trickdiebe im Stadtgebiet unterwegs

Montabaur. Der erste Fall ereignete sich gegen 13:15 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Dem 75-jährigen in der Verbandsgemeinde ...

Kinder schmückten Weihnachtsbaum im Krankenhaus Selters

Selters. Elke Pollatz dankte für die erneute Einladung: „Wir freuen uns immer, wenn wir hier den Baum schmücken dürfen. Die ...

Unbekannte Langfinger griffen in unverschlossene Autos

Ötzingen. Ortsteil Sainerholz. Der oder die Unbekannten gingen entlang der Oberahrer Straße und öffneten an mehreren PKW ...

Sanierung der L 295 kommt

Rennerod. „Ich freue mich, dass die L 295 endlich saniert werden kann. Der Landesbetrieb Mobilität wird dies – auch mit der ...

Werbung