Werbung

Nachricht vom 16.12.2015    

Zwei Trickdiebe im Stadtgebiet unterwegs

Die Polizei fahndet nach zwei Trickdieben im Stadtgebiet Montabaur, nachdem sich am 15. Dezember die Geschädigten bei der Polizeiinspektion meldeten. Wer Hinweise zu den Tätern angeben kann, melde sich bitte bei der Polizeiinspektion Montabaur unter Telefon: 02602 / 9226-0.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Der erste Fall ereignete sich gegen 13:15 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Dem 75-jährigen in der Verbandsgemeinde Wirges wohnenden Geschädigten begegnete eine junge Frau, die offensichtlich für Taubstumme eine Spende sammelte. Ihre Bitte habe sie auf eine Schreibunterlage verfasst, samt Unterschriften von vermeintlichen Spendern. Der Geschädigte wollte auch etwas spenden, öffnete vor der bittenden Frau sein Portemonnaie und gab ihr ein Geldstück. Die Begünstigte war anscheinend so froh darüber, dass sie den Spender umarmte und ihm gar einen Wangenkuss gab. Danach entfernte sich die junge Frau schnellen Fußes vom Geschädigten. Als er seine Geldbörse einstecken wollte, bemerkte er den Verlust seiner Banknoten, die er zuvor noch von einem Geldinstitut abgehoben hatte. Der Diebstahl konnte nur bei der Umarmung der jungen Frau geschehen sein, so der Geschädigte bei der Anzeigenerstattung in der Polizeiinspektion Montabaur.

Beschrieben wird die Frau mit etwa 20 Jahren, schwarzen, langen zum Zopf gebundenen Haaren, auffallend schlank, südländisches Aussehen, circa 160 Zentimeter groß, bekleidet war sie mit schwarzer Hose und schwarzer, längerer Jacke.

Der zweite Fall ereignete sich gegen 15:15 Uhr vor dem Netto-Markt in der Alleestraße/ Bahnhofstraße. Der 53-jährige Geschädigte aus Montabaur kam nach seinem Einkauf aus dem Netto-Markt und wurde auf dem Parkplatz von einem etwa 45 bis 50-jährigen Mann angesprochen, ob er Geld wechseln könne.



Da der Geschädigte annahm, der andere Mann wollte Kleingeld für den Einkaufswagen, öffnete er das Münzfach seines Portemonnaies, um nachzuschauen. Der Nachfragende gab dem Geschädigten daraufhin ein 2-Euro- und ein 20-Cent-Stück. Kurz darauf ergriff der Unbekannte die Geldbörse des Geschädigten und wühlte selbst in dem Kleingeldfach, dabei sagte er, dass er ein 50-Cent-Stück benötige. Der Geschädigte zog daraufhin seine Geldbörse wieder an sich und gab zwei Euro-Stücke heraus, klappte seine Geldbörse wieder zu und steckte es in eine Tasche seiner Hose. Der Trickdieb verließ schnellen Schrittes die Örtlichkeit.

Der Geschädigte schaute kurze Zeit später in sein Portemonnaie noch einmal rein, da ihm die Verhaltensweise des anfragenden Mannes untypisch vorkam. Jetzt musste er feststellen, dass die zuvor vorhandenen Banknoten verschwunden waren. Zur Beschreibung des Trickdiebes: etwa 45 bis 50 Jahre alt, 175 Zentimeter groß, korpulente Figur, rundliches Gesicht, Vollbart mit Stoppeln, kurze, dunkle Haare, brauner Teint, dunkle Augen. Bekleidet war der Mann unter anderem mit einem dunklen Mantel.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit verletzter Person

Montabaur. Zuvor befuhr dieser die Oderstraße aus Richtung Stadtmitte kommend in Fahrtrichtung Neißestraße. An der Einmündung ...

Jugendarbeiter für langjähriges Engagement ausgezeichnet

Westerwaldkreis. In der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses zeichnete Landrat Achim Schwickert die diesjährigen Preisträger ...

Volkshochschule Montabaur erhält Qualitätstestat

Montabaur. Die Lernorientierte Qualitätstestierung ist das am weitesten verbreitete Qualitätsmanagementsystem der Erwachsenenbildung ...

Rückbildungsgymnastik im Januar

Dernbach. Die Übungen zur Stärkung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur unterstützen die Rückbildung und eine gesunde ...

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Koblenz

Region/Koblenz. Mit der Regionalkonferenz „Zukunft Mittelstand – Der Bundeswirtschaftsminister im Dialog“ bei der Handwerkskammer ...

„Gigamega-Riesenscheck“ für den Raiffeisen-Campus

Dernbach. Vom ersten Tag an unterstützt die Westerwald Bank den Raiffeisen-Campus (RC). Nach dem Umzug von Wirges nach Dernbach ...

Werbung