Werbung

Nachricht vom 22.12.2015    

Zwei neue Mon-Stilettos aufgestellt

Wer dieser Tage aufmerksam durch die Innenstadt von Montabaur geht, kann zwischen Christbäumen und Glühweinbuden zwei neue Mon-Stilettos entdecken. Diese sind der „Quartier-Süd“ und der "Musik"-Mon-Stilleto.

Mon-Stiletto Musik Foto: Veranstalter

Montabaur. Es sind nun 26 von insgesamt 27 der bunten Riesenpumps fertig und säumen nun den Weg vom FOC in die Altstadt. „Nummer 27 wird an der Bürgerversammlung im Januar vorgestellt“, verspricht Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland.

Wie ein buntes Bilderbuch wirkt der Mon-Stiletto, der neuerdings am Konrad-Adenauer-Platz im Einmündungsbereich der Klostergasse steht. Wer um den Schuh herum geht, bekommt eine Vorstellung davon, wie der neue Stadtteil auf dem Gelände der ehemaligen Westerwaldkaserne einmal aussehen wird. Eingebettet in viel Grün sind die Häuser skizziert, die in dort in den nächsten Jahren entstehen sollen. Mit vielen Personen und witzigen Details hat der Künstler Jürgen Neuroth ein lebendiges Bild des neuen Wohngebiets entworfen. Auf der Spitze des Schuhs ist ein Übersichtsplan des Baugebiets mit Folie aufgeklebt. „Das war schon recht knifflig“ sagt Neuroth, der mit dem Quartier-Süd-Schuh bereits den dritten Mon-Stiletto gestaltet hat. Diese Arbeit hat er im Auftrag der Firma Quartiersmanufaktur erledigt, die als Sponsor für diesen Mon-Stiletto auftritt. „Wir wollen in der Stadt präsent sein. Schließlich ist das Quartier Süd ein Teil von Montabaur“, sagt Projektleiterin Lydia Berressem. Beim Aufstellen des Schuhs war auch Mon-Stiletto-Leiterin Christine Kirchhöfer dabei.



Das hat in Montabaur noch gefehlt: Ein Mon-Stiletto, der die Musik zum Thema hat. Über und über mit Notenblättern bedeckt ist der neue Musik-Schuh, der jetzt im unteren Teil des Hinteren Rebstock aufgestellt wurde. Ein riesengroßer Notenschlüssel auf dem Absatz lässt schon von weitem erkennen: Hier geht es um Musik. Auch die Künstler dieses Mon-Stilettos haben – wen wundert es? – viel mit Musik zu tun, denn Anna Marie Schneider, Anna Girke und Manuel Radke sind Schüler am Landesmusikgymnasium.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Firma „Volkmann und Rossbach“ ließ Mitarbeiter Blut spenden

Montabaur. Insgesamt 35 Personen spendeten Blut. „Sehr erfreulich ist für uns, dass wir insgesamt 20 Menschen dazu bewegen ...

Rückblick auf Konzert in der Westerwaldhalle Rennerod

Rennerod. Nach langer Vorbereitung und viel Planung durfte der Kulturkreis Hoher Westerwald, am Abend des 18. Dezember ein ...

Milchbauern protestieren gegen niedrigen Milchpreis

Wissen. Mit der sogenannten „Weihnachtsgruß-Aktion“ machten die Milchbauern am Wissener Kreisverkehr im Unterdorf auf die ...

Verbraucherzentrale gibt Privatsphäre-Tipps zum Fest

Region. 17,3 Millionen Smartphones wurden nach Angaben der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik alleine ...

Tafel-Förderverein blickt nach Schicksalsschlag mutig nach vorne

Montabaur/Wirges. Heute, rund vier Monate nach Henkes’ Tod, blickt das neue Leitungsteam auf gute und wichtige Jahre zurück. ...

Stadtrat stellte Weichen für Haushalt 2016

Hachenburg. Das Aufstellen eines Haushaltsplanes obliegt den Experten der Verwaltung. Diese Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Werbung