Werbung

Nachricht vom 22.12.2015    

Firma „Volkmann und Rossbach“ ließ Mitarbeiter Blut spenden

Am Freitag, den 18. Dezember fand bei der Firma „Volkmann und Rossbach“ in Montabaur ein Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes statt. Das Unternehmen ermöglichte es seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, während der Arbeitszeit Blut zu spenden und somit schwerstkranken oder -verletzten Menschen zu helfen.

Vanessa Volkmann, Geschäftsführerin der Firma „Volkmann und Rossbach“, mit Benjamin Greschner, Referent für Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Blutspendedienstes. Foto: Veranstalter

Montabaur. Insgesamt 35 Personen spendeten Blut. „Sehr erfreulich ist für uns, dass wir insgesamt 20 Menschen dazu bewegen konnten, erstmals in ihrem Leben Blut zu spenden. Das ist wirklich ein großartiges Ergebnis.“, freut sich Benjamin Greschner, Referent für Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland.

Als Zeichen des Dankes für die Unterstützung überreichte Referent Benjamin Greschner eine Dankesurkunde des Blutspendedienstes an die Geschäftsführerin des Unternehmens, Vanessa Volkmann. Auch in der Vorweihnachtszeit und "zwischen den Jahren" ist das Rote Kreuz darauf angewiesen, dass möglichst viele Menschen sich zur Blutspende entschließen. Vor diesem Hintergrund werden in vielen Regionen in Rheinland-Pfalz auch in den Tagen vor Weihnachten bzw. zwischen Weihnachten und Silvester noch zahlreiche Blutspendetermine angeboten.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Rückblick auf Konzert in der Westerwaldhalle Rennerod

Rennerod. Nach langer Vorbereitung und viel Planung durfte der Kulturkreis Hoher Westerwald, am Abend des 18. Dezember ein ...

Milchbauern protestieren gegen niedrigen Milchpreis

Wissen. Mit der sogenannten „Weihnachtsgruß-Aktion“ machten die Milchbauern am Wissener Kreisverkehr im Unterdorf auf die ...

Umstrukturierung abgeschlossen

Neunkirchen. Erfolg hat viel mit Erfahrung zu tun: Die heimische Günther Tore Systems GmbH (GTS) ist dafür das beste Beispiel. ...

Zwei neue Mon-Stilettos aufgestellt

Montabaur. Es sind nun 26 von insgesamt 27 der bunten Riesenpumps fertig und säumen nun den Weg vom FOC in die Altstadt. ...

Verbraucherzentrale gibt Privatsphäre-Tipps zum Fest

Region. 17,3 Millionen Smartphones wurden nach Angaben der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik alleine ...

Tafel-Förderverein blickt nach Schicksalsschlag mutig nach vorne

Montabaur/Wirges. Heute, rund vier Monate nach Henkes’ Tod, blickt das neue Leitungsteam auf gute und wichtige Jahre zurück. ...

Werbung