Werbung

Nachricht vom 23.12.2015    

„Neuer“ SPD-Ortsverein Stelzenbach wird tief im Süden aktiv

der zunehmenden Entpolitisierung der Gesellschaft und dem Niedergang der Parteien auf dem Land hat die SPD im südlichsten Westerwald den Kampf angesagt – mit neuen Ideen und neuen Formaten und hoffentlich bald vielen neuen Leuten die Neues wagen wollen.

Der Vorstand des „neuen“ SPD-Ortsvereins Stelzenbach v. l.: Helmut Frink, Uli Schmidt, Sebastian Stendebach, Ulrich Neuroth, MdL Tanja Stendebach als Gast, Anusch Schnee und Willi Wirges. Es fehlt Karl Jung. Foto: Veranstalter

Horbach. Der Konsens in der politischen Mitte unserer Gesellschaft hat zunehmend negative Folgen für die demokratische Politikgestaltung. Der damit zusammenhängende Legitimitätsverlust demokratischer Institutionen und Parteien zeigt sich in einer zunehmenden Entpolitisierung. Damit, wie diese gefährliche Tendenz auch im Westerwald aufgehalten werden kann, hat sich der „neue“ SPD-Ortsverein Stelzenbach in seiner 1. Jahreshauptversammlung beschäftigt.

Die für die Kleinregionen Buchfinkenland, Gelbachhöhen und Elbertgemeinden im südlichsten Westerwald zuständige Gliederung der Sozialdemokraten bemängelte in der Veranstaltung im Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach, dass sich die demokratischen Parteien ihrer Verantwortung für diesen Prozess nicht voll bewusst sind. „Wir dürfen die Willensbildung des Volkes nicht allein den TV-Talkshows überlassen, sondern müssen auch als Partei wieder attraktive Angebote zur politischen Information und Diskussion auf dem Land machen“, meinte der Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes Montabaur, Sebastian Stendebach (Oberelbert).

Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet stellte dazu fest: „Wenn Bürgerinnen und Bürger verstärkt den Eindruck haben, dass sie bei den grundsätzlichen Entscheidungen über politische Weichenstellungen nicht mehr mitreden können, werden demokratische Institutionen ihrer Substanz entblößt und ihrer Legitimität beraubt“. Dem könne nur mit einem attraktiven Angebot der Parteien begegnet werden. Und das nicht nur zu Wahlkampfzeiten!

Der Vorsitzende des Ortsvereins, Willi Wirges (Untershausen), rief in seinem Jahresbericht dazu auf, den demokratischen Prozess beginnend an der Parteibasis zu beleben. Die Versammlung beschloss nach lebhafter Debatte mit einigen neuen Formaten und Ideen um das Interesse der Menschen in der Region rund um den „Stelzenbach“ zu werben. Dabei wollen die „Sozis“ gerne Anregungen des heimischen Politik- und Kommunikationsberaters Prof. Dr. Klaus Kocks einbeziehen.



So sollen unter dem Motto „77 Minuten kommunal“ künftig kommunalpolitische Themen wie der Straßenbau oder die Kinderbetreuung zeitlich begrenzt aufgegriffen und mit Fachleuten diskutiert werden. Unter dem Titel „Roter Talk im grünen Baum“ könnten regelmäßig aktuelle bundespolitische Fragen im Mittelpunkt stehen. Ein erstes Thema soll die Sicherstellung der Altersversorgung sein. Zu dem weiteren Format „Internes aus den Hauptstädten“ werden Insider aus Mainz, Berlin und Brüssel erwartet. Zum Start soll der Europaabgeordnete Norbert Neuser seine Sicht der Dinge vorstellen. Und mit dem Format „Blickpunkt Regional“ wird künftig vor Ort ein vertiefender Blick in heimische Unternehmen, Einrichtungen und Vereine ermöglicht.

Mit der Durchführung der Veranstaltungen wurde federführend Kreistagsmitglied Uli Schmidt (Horbach) beauftragt. Der meinte dazu: „Zunächst werden wir versuchen jedes Format einmal jährlich anzubieten und bei Akzeptanz die Häufigkeit erhöhen“. Damit könne der politische Prozess an der Basis entscheidend belebt werden. Das anspruchsvolle Jahresprogramm soll im Februar mit einer Kulturveranstaltung unter dem Titel „Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“ starten. Damit wird in Lied und Wort für eine Willkommenskultur gegenüber Flüchtlingen geworben. Die Veranstaltungstermine werden bald bekannt gegeben.

Zum Beginn der Mitgliederversammlung wurde unter der Leitung von MdL Dr. Tanja Machalet ein Vorstand gewählt. Ihm gehören neben Willi Wirges noch Anusch Schnee (Oberelbert) als 2. Vorsitzender, Ulrich Neuroth (Daubach) als Kassierer und Uli Schmidt als Schriftführer an. Dazu kommen als Beisitzer Karl Jung und Sebastian Stendebach (beide Oberelbert) sowie Helmut Frink (Daubach) an.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Patienten spenden an unbegleitete Flüchtlingskinder

Vielbach. Zur Rehabilitation in Vielbach weilende Patienten hatten davon gelesen, dass in einer Unterkunft des Deutschen ...

An Weihnachten Dorfmuseum zu verschenken

Horbach. Ein Versuch des früheren Horbacher Bürgervereins mit einem „AK Dorfmuseum“ lief einige Jahre hoffnungsvoll, kam ...

Gewalttätige Auseinandersetzungen in der AfA Stegskopf

Emmerzhausen. In der Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber Stegskopf kam es am späten Nachmittag zu einer Auseinandersetzung ...

Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn wählen Frau an Spitze

Montabaur. Auf ihrer Jahresmitgliederversammlung wählten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn kürzlich ihren neuen Vorstand ...

Vermisste Frau aus Brandscheid tot aufgefunden

Brandscheid. Die vermisste Frau wurde am Mittwoch, 23. Dezember, um 16.10 Uhr in der Ortslage Brandscheid ohne Vitalzeichen ...

Gemeinsam Lichterfest gefeiert

Nentershausen. Schon die kleinere Premiere eines Lichterfestes der gemeinsamen Kindertagesstätte Nentershausen-Görgeshausen ...

Werbung