Werbung

Nachricht vom 30.12.2015    

Vielbacher Suchtkranke feiern Heiligen Abend mit Gottesdienst

Jugendliche der Evangelischen Jugendkirche ‚Way to J‘ hatten mit den Patienten des Fachkrankenhauses Vielbach eine bewegende Feier erlebt. Die Rehabilitanden freuten sich über das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern und den kirchlichen Beistand am bedeutungsvollsten Abend des Jahres.

Foto: Veranstalter

Vielbach. Das Team um Dekanatsjugendpfarrer Werner Schleifenbaum gestaltete den Abend in der Suchtklinik mit Lesungen, Gebeten und viel Musik, die thematisch nicht nur auf die Weihnachtszeit, sondern auch auf die Situation der Vielbacher Klienten Bezug nahmen. „Beides sind keine ,Heile-Welt-Geschichten',“ meint Pfarrer Schleifenbaum. „Es sind Geschichten, die mit biografischen und gesellschaftlichen Schwierigkeiten behaftet sind.“ Er sagte den Patienten auch, wie sehr ihn deren Spende für Flüchtlingskinder beeindruckt habe. Wenige Tage zuvor hatten diese mit ihrer Spende an im Westerwald untergebrachte Flüchtlingskinder gezeigt, dass sie trotz eigener Heimatlosigkeit und Not auch die seelische und materielle Not von Kindern, die auf der Flucht in der Fremde gestrandet sind, sehen können. Schleifenbaum zeigte die Analogie zur Lage von Josef und Maria am Heiligen Abend vor über 2000 Jahren auf und stellte fest: „Ihre Spendenaktion dürfte auch Gott sehr gefallen haben.“



Und noch etwas anderes gab den Bewohnern an diesem Abend Grund zur Hoffnung: Unter den Gottesdienstbesuchern waren auch ehemalige Patienten des Hauses, die inzwischen ein neues Leben ohne Suchtmittel begonnen haben.

Eine Feier, die nicht nur die teilnehmenden Jugendlichen und Klinikleiter Joachim Jösch bewegt hat: Die Rehabilitanden freuten sich über das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern und den kirchlichen Beistand am bedeutungsvollsten Abend des Jahres. Sie bedankten sich bei den jungen Leuten und applaudierten ihrer Band lange. Die Jugendkirche besucht zusammen mit Organist Helmut Eiser die Vielbacher Klinik schon seit einigen Jahren am 24. Dezember. Im Frühjahr wollen die Jugendlichen einer Einladung von Joachim Jösch folgen und sich mit den Patienten in Gesprächen zu den Themen ‚Sucht‘ und ‚Heimatlosigkeit‘ austauschen.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Zum Schmunzeln: Pferdekot erregte die Gemüter

Hachenburg. Ein Anblick von Reitern gehört zum Stadtbild einer mittelalterlichen Stadt. „Hoch zu Ross“ sind des Öfteren zwei ...

Kompetenznetz Prostata erneut zertifiziert

Siegen. Das Zertifikat des Dachverbandes der Prostatazentren Deutschlands bescheinigt dem Kompetenznetz damit die kontinuierliche ...

Neuer Westerwaldkrimi erscheint

Region. Die Westerwaldregion hat während der langen und kalten Wintermonate schon des öfteren chaotische Verkehrsverhältnisse ...

„Schreibm nach gehöa“

Montabaur. Festzustellen ist, dass es allgemein eine Verschlechterung der Orthografie gibt. Auch die Wirtschaft klagt über ...

Unverständnis bei SPD über Entscheidung des Kreistages

Montabaur. Der Antrag folgte auf einen „Westerwald-Dialog Sozial“ zum Thema, zu dem das Forum Soziale Gerechtigkeit zuvor ...

Tschüss 2015 - Willkommen 2016

Region. Silvester ist ja auch ein Anlass auf das zu Ende gehende Jahr zu schauen. Da ist unserem Team einiges eingefallen, ...

Werbung