Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Kulturangebote im Mittelrhein-Museum

An Silvester haben sich viele Menschen wieder gute Vorsätze für das neue Jahr überlegt. Wie wäre es denn mit dem guten Vorsatz, sich in diesem Jahr einmal mehr der Kultur zu widmen? Im Mittelrhein-Museum kann man die guten Vorsätze im Januar und Februar direkt umsetzen. Ein umfangreiches Begleitprogramm wartet auf die Besucher.

Begleitprogramm zu Ausstellungen. Foto: Veranstalter.

Koblenz. Neben den aktuellen Ausstellungen „Rudolf Schlichter – Eros und Apokalypse“ und „Martine Andernach- Architekturen des Figürlichen, Werke 1982–2015“, die diese Woche zu Ende geht, bietet das Mittelrhein-Museum unter anderem eine Lesung, die Kunstgespräche und zahlreiche Sonderführungen an. Hier nun das gesamte Begleitprogramm der folgenden Wochen auf einen Blick:

Zum Abschluss der Kabinettausstellung „Martine Andernach- Architekturen des Figürlichen, Werke 1982–2015“ wird es eine Kuratoren- und Künstlerführungen am Sonntag, 17. Januar um 15 Uhr geben. Geplant ist ein gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung mit der Künstlerin Martine Andernach und der Kuratorin Barbara Kemmer M.A. Kosten: 3 Euro /ermäßigt 2 Euro zuzüglich Museumseintritt.

Am Dienstag den 19. Januar wartet dann von 18 – 19.30 Uhr das erste Kunstgespräch des Jahres unter dem Titel „Vom Wert der Kunst“ auf die Besucher. Höher und höher schießen die Preise auf dem Kunstmarkt und Fälschungsskandale, Restitutionsfragen und auch das Kulturgutschutzgesetz bestimmen die Schlagzeilen der Kunstmeldungen. Anna Maria Knerr M.A. und Astrid Fries M.A. vom Kunst- und Kulturbüro Ductus werfen gemeinsam mit den Besuchern bei einem Glas Sekt einen Blick hinter die Kulissen des weltweiten Kunstgeschehens. Im Anschluss lädt dann die Sammlung des Mittelrhein-Museums dazu ein, auch an den Originalen zu diskutieren. Kosten: 12 Euro/ermäßigt 10 Euro.



Zur aktuellen Sonderausstellung „Rudolf Schlichter – Eros und Apokalypse“ bietet das Museum folgendes Programm an: Seminar mit Dr. Sigrid Lange: Rudolf Schlichter: „Zwischen DADA und Neuer Sachlichkeit", Sonntag, 24. Januar von 11-13.15 Uhr. Eine Kooperationsveranstaltung mit der VHS Koblenz. Kosten: Seminargebühr 8 Euro zuzüglich. Museumseintritt. Anmeldung mit der Kursnummer: 2.0304 über www.vhs-koblenz.de.

Musikalische Lesung mit dem Förderverein „Lesen und Buch“: „Liebe und Leid“ - Texte, Lieder und Chansons aus der Zeit Rudolf Schlichters. Mittwoch, 27. Januar um 18.30 Uhr. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek Koblenz. Die Lesung findet in der Stadtbibliothek im 2. Obergeschoss statt. Die Eintrittskarte berechtigt zu einem Besucher der Sonderausstellung. Kosten: 6 Euro.

Kuratorenführung zur Finissage mit Dr. Sigrid Lange am Sonntag, 14. Februar um 15 Uhr. Kosten: 3 Euro / ermäßigt 2 Euro zuzüglich Museumseintritt.

Mehr Infos zu den Veranstaltungen und den Ausstellungen gibt es auf der Homepage unter www.mittelrhein-museum.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Online-Adventskalender brachte Weihnachtsgeschenk

Hachenburg. Nach der Gewinnauslosung am 27. Dezember konnte der Hauptpreis nun in der Geschäftsstelle in Hachenburg von Kundenberater ...

Gesprächsabend: Warum Menschen fliehen

Montabaur. Derzeit sind weltweit nahezu 60 Millionen Menschen auf der Flucht, davon 50 Prozent Kinder. Bei dem Versuch, das ...

Rodungsarbeiten zur Erweiterung der IGS Selters abgeschlossen

Selters. Unter der Aufsicht des Selterser Revierbeamten, Helmut Nett, rodete die beauftragte Fachfirma in dem abgesteckten ...

Musik, Kleinkunst, Reiseberichte und Workshops

Selters. „Mehr als Dick und Doof“ heißt das Programm von Experte Christian Bless. Er zeigt vier Kurzfilme und garniert diese ...

Neues Halbjahresprogramm der Stadtbücherei Selters

Selters. Neun Kindertagessstätten besuchen mit ihren Vorschulkindern im Februar ein Bilderbuchkino. Das Buch „Die Straße“ ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer auch 2016

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein kurzes Gespräch von maximal 60 Minuten ...

Werbung