Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Synode des Ev. Dekanats Bad Marienberg tagt in Alpenrod

Die konstituierende Sitzung der 12. Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg findet am 12. und am 13. Februar 2016 im Dorfgemeinschaftshaus in Alpenrod statt. Wahlen des Leitungsgremiums, des Dekanatssynodalvorstands, Arbeitsgemeinschaften und Ausschüsse stehen an.

Obermörsbach. Die 1. Tagung am Freitag beginnt mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Alpenrod um 17 Uhr. Am Samstag kommen die Synodalen zur 2. Tagung um 9 Uhr zusammen. Die Synode wird aus den, im vergangenen April neu gewählten, Kirchenvorständen der Evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats konstituiert. Die Verpflichtung der Mitglieder der neuen Dekanatssynode erfolgt im Gottesdienst durch Pröpstin Annegret Puttkammer.

In den anschließenden Tagungen wird das Leitungsgremium der Synode, der Dekanatssynodalvorstand, neu gewählt und Synodale als Mitglieder in die Landeskirchensynode entsandt. Daneben sind zahlreiche Beauftragungen und die Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Ausschüssen geplant. (shg)



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hintergrund: Die Dekanatssynode ist das leitende Gremium des Evangelischen Dekanats. Sie findet in der Regel zweimal im Jahr, jeweils im Frühjahr und im Herbst, statt. Der Synode des Dekanats Bad Marienberg gehören rund 35 Mitglieder, sogenannte Synodale, an. Ein Drittel sind Pfarrerinnen und Pfarrer, zwei Drittel Laien. Geleitet wird die Synode vom Dekanatssynodalvorstand, der ebenfalls aus Theologen und Laien und dem Dekan des Dekanats besteht. An der Spitze steht der Vorsitzende der Dekanatssynode, oftmals Präses genannt, obwohl diese Bezeichnung eigentlich dem Vorsitzenden der Landeskirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) vorbehalten ist.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Inklusionslotsen ebnen den Weg ins Berufsleben

Montabaur. Chancen eröffnen, Kompetenzen in den Blick rücken und Vorbehalte abbauen: Inklusionslotsen begleiten schwerbehinderte ...

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Westerburg

Westerburg. Diese gliedern sich auf in 21 Brandeinsätze, 24 Technische Hilfen, fünf überörtliche Einsätze, 15 Brandmelder-Alarme, ...

Studienaussteigern vereinfachten Wechsel ins Berufsleben bieten

Region. Unter bestimmten Voraussetzungen können damit Studienaussteiger aus höheren Semestern direkt zu einer Fortbildungsprüfung, ...

Projekt Mon-Stilettos abgeschlossen

Montabaur. Mit einem kleinen Empfang dankte Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland den mehr als 300 Bürgerinnen und Bürgern, die ...

Evangelische Jugend: Mit voller Kraft ins neue Jahr

Westerwaldkreis. Acht junge Menschen, die bereit sind, sich für ihre Altersgenossen ins Zeug zu legen – mit so vielen Kandidaten ...

Benefizkonzert vom Barock hin zum Tango

Neuhäusel. Antonio Vivaldi gilt als ein Star des Barock, und seine „Vier Jahreszeiten“ faszinieren die Zuhörer bis heute. ...

Werbung