Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Dialog miteinander ist wichtig

Das Miteinander der Religionsgemeinschaften im Westerwald stand im Mittelpunkt einer Gesprächsrunde der CDU-Kreistagsfraktion, zu der die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jenny Groß, Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche sowie der Moscheegemeinde Ransbach-Baumbach begrüßen konnte.

Ransbach-Baumbach. Zuvor hatte Aysegül Bekar, zweite Vorsitzende der Moscheegemeinde, gemeinsam mit Vorstandsmitglied Aydin Necdettin die neueröffnete Moschee in der Haselstraße und deren Nebenräume vorgestellt. Beide erläuterten die Bedeutung der geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten sowie deren Nutzung. Sie berichteten von einer guten Akzeptanz vor Ort, die von gegenseitigem Respekt und Achtung, aber auch Offenheit und Toleranz geprägt sei.

Im Gespräch wurde deutlich, dass die Kontakte und gegenseitige Offenheit zwischen Christen und Muslimen regional unterschiedlich ausgeprägt sind. Die Dekane Martin Fries und Wolfgang Weik sowie Präses Michael Müller berichteten über regelmäßige Kontakte zwischen Christen und Muslimen in Hachenburg, Höhr-Grenzhausen und Selters. Bezirksdekan Heinz Walter Barthenheier sieht erste Anknüpfungspunkte vor allem in den Kindertagesstätten gegeben.

Die katholischen Kirchengemeinden und evangelischen Dekanate befinden sich in einem organisatorischen Umbruch, der sowohl personelle als auch inhaltliche Konsequenzen zur Folge hat. Dr. Rainer Kempf, stellvertretender Vorsitzender der katholischen Bezirksversammlung, hält es für notwendig, Menschen für ein Engagement in den Gemeinden zu gewinnen und Lösungen auch in der katholischen Kirche stärker im gegenseitigen Dialog zu suchen. Zur erfolgten bzw. noch anstehenden Zusammenlegung von Kirchengemeinden merkte Bezirksdekan Heinz Walter Barthenheier an, dass das kirchliche Leben vor Ort auch durch die Ortsausschüsse erhalten und fortgeführt werden sollte.

Martin Fries und Wolfgang Weik erkennen in der angestoßenen Zusammenlegung der beiden Dekanate bereits erste Synergieeffekte. Die Aktivitäten der verschiedenen Handlungsfelder der Dekanate werden zusammengeführt, um das kirchliche Leben in Dekanat und den Kirchengemeinden zu stärken und zu unterstützen. Dafür nehme man sich bewusst Zeit, um die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden und die Mitglieder in den Kirchengemeinden auch mitnehmen zu können. Beide Kirchen müssen auch unbesetzte Pfarrstellen in den nächsten Jahren in Kauf nehmen und sind auf das ehrenamtliche Engagement noch stärker angewiesen.



Aydin Necdettin gab einen Einblick in das muslimische Gemeindeleben. Es sei wichtig, positive Beispiele für Glauben und gesellschaftliche Verantwortung zu vermitteln.

Landrat Achim Schwickert ermunterte die Religionsvertreter, gerade in Zeiten der Verunsicherung durch die Terrorakte, den Menschen vor Ort auch geistige Heimat zu geben. Dabei sollte deutlich werden, dass Glaube im gegenseitigen Respekt Orientierung und Halt geben kann sowie die Gesellschaft stärkt.

Jenny Groß machte deutlich, dass die CDU-Kreistagsfraktion den Dialog zwischen den Religionsgemeinschaften und der Politik gerne fortführen will. Es gelte die Anforderungen bei gesellschaftlichem Wandel gemeinsam aufzugreifen und Lösungen aufzuzeigen. „Es gibt bei den anstehenden Herausforderungen nur ein „wir“. Gemeinsam ist es unsere Aufgabe, unsere Werte zu vermitteln und als Ansprechpartner bei Sorgen und Ängsten zu helfen. Ob Kirchen oder Politik, „wir“ sind gefragt, betont Jenny Groß.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Tilburg im Doppelpack: Freitag in Neuwied, Sonntag in Holland

Neuwied. „Das fühlt sich ein bisschen an wie Play-offs“, sagt EHC-Trainer Craig Streu vor diesem immens schweren Wochenende ...

Frontalzusammenstoß: Ein PKW-Fahrer starb an der Unfallstelle

Kroppach. Ein 49-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Landesstraße 265 aus Richtung Mörsbach kommend in Richtung Kroppach. Im Bereich ...

Das Rote Kreuz ruft vor Karneval zur Blutspende auf

Selters. Der DRK-Ortsverein Selters lädt daher zu einer ganz besonderen Blutspendeaktion am Karnevalssamstag, den 6. Februar. ...

Ausbildungsbörse in Lahnstein

Montabaur. Die drei Veranstalter treten zugleich selbst als Arbeitgeber auf, die regelmäßig Auszubildende einstellen.

Die ...

40 Jahre Theaterfreunde Niedererbach

Niedererbach. Eine Rede, die von einem Rückblick über 40 Jahre Theater in Niedererbach geprägt war aber in der nicht nur ...

Polizei warnt: „Kein gefährliches Spiel mit Promillegrenzen!“

Region. Hier ein paar nützliche Tipps:
- Lassen Sie ihr Auto zu Hause und nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Bahn ...

Werbung