Werbung

Nachricht vom 31.01.2016    

Verkehrsunfälle auf Glatteis

Aufgrund der Vielzahl der Unfälle weißt die Polizei noch einmal darauf hin, dass auch wenn die Fahrbahn frei scheint, es in dieser Jahreszeit zu überfrierenden Nässe kommen kann. Die daraus resultierende Glätte sollte nicht unterschätzt werden. Die Verkehrsteilnehmer werden noch einmal darauf hingewiesen, ihre Geschwindigkeit den bestehenden Straßenverhältnissen anzupassen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Rennerod. Zum Glück ohne Verletzte blieb ein Verkehrsunfall auf der B 54 in Rennerod am Freitag, 29. Januar um 14:20 Uhr. Bei der Einfahrt von der B 255 auf die B 54 in Rennerod bemerkte ein PKW-Führer zu spät, dass der vor ihm fahrende PKW verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf diesen auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Kölbingen. Auch bei einem Verkehrsunfall auf der K 73 in Kölbingen ging es am 29. Januar um 8:18 Uhr glimpflich aus. Eine 44-jährige PKW-Fahrerin befuhr die K 73 aus Richtung Westerburg kommend in Fahrtrichtung Kölbingen. Infolge der veränderten Fahrbahnverhältnisse/Glätte verlor sie auf der dortigen Kuppe in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Zum Glück blieb es nur bei Sachschaden.

Guckheim, L 300. Ebenfalls zu einem leichten Auffahrunfall kam es am 29. Januar um 7:30 Uhr am Sportplatz in Guckheim, als ein PKW-Fahrer auf den Wagen des vor ihm fahrenden Verkehrsteilnehmers auffuhr. Auch hier blieb es bei Sachschaden.

Rennerod, L 298. Ein Verkehrsunfall mit verletzter Person war am 29. Januar um 19:06 Uhr zu vermelden. Eine 19- jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW die L 298 aus Westernohe kommend nach Rennerod. Nach einer Linkskurve geriet sie infolge zu hoher Geschwindigkeit ins Schleudern. Sie verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und rutschte mit diesem eine Böschung herab, worauf sich der PKW überschlug. Am Auto entstand Totalschaden. Die junge Dame erlitt Prellungen sowie einen Schock und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.



Herschbach. Am 29. Januar um 21 Uhr verlor ein 17-jähriger Rollerfahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Gefährt, stürzte und rutschte über die Fahrbahn gegen ein dort abgestelltes Fahrzeug. Zum Glück blieb es auch hier nur bei Sachschaden.

Langenhahn. Am 29. Januar um 19:25 Uhr entstand ein Auffahrunfall in Langenhahn. Als eine PKW Fahrerin in die Hofeinfahrt Montabaurer Straße 21 in Langenhahn einbiegen wollte und aus diesem Grund ihre Geschwindigkeit reduzierte, konnte der nachfahrende PKW-Fahrer noch bremsen. Der danach kommende Autofahrer konnte das nicht und fuhr auf den vor ihm Fahrenden auf. Es blieb bei Sachschaden.

Langenhahn, L 288. Am Sonntag, 31. Januar um 2:30 Uhr verlor zwischen Westerburg und Hinterkirchen ein Fahrzeugführer aufgrund glatter Fahrbahn und unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Beim Abkommen von der Fahrbahn beschädigte er einen Leitpfosten. Auch hier blieb es bei Sachschaden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Drei Einbruchdiebstähle im Raum Westerburg

Ailertchen. Zwischen 17 Uhr bis 22:15 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Ailertchen in der Nordstraße ...

Will und Liselott Masgeik-Stiftung mit neuem Vorstand

Molsberg. Stellvertretender Vorsitzender ist jetzt Manfred Braun, Hella Weigand wurde die Stiftungsrepräsentantin vor Ort. ...

Narrenumzug im 725-jährigen Niedererbach

Niedererbach. Einzig an der Streckenführung wurde eine Änderung unternommen, wie von Nicole Theis zu erfahren war. „Wir machen ...

Neun junge Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Hachenburg/Westerwald. Neun junge Bankkaufleute haben ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank abgeschlossen. Zweieinhalb ...

Trunkenheitsfahrten und fehlende Führerscheine

Montabaur. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle am 29. Januar, gegen 14:30 Uhr wurde bei einem Mofa-Roller festgestellt, ...

Die Polizei Montabaur hatte 29 Unfälle aufzunehmen

Montabaur. Vermutlich beim Ausparken beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer in der Hospitalstraße am 29. Januar einen ...

Werbung