Werbung

Nachricht vom 05.02.2016    

Altenpflegeschule Westerburg: Depression im Alter

Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Altenpflegeschule der Berufsbildenden Schule in Westerburg setzten sich die Schüler der Abschlussklassen auch mit dem Thema "Depression im Alter" auseinander. Betrachtung von allen Seiten: Symptome, Therapie, Prävention, Suizidalität, eigene Erfahrungen und Betroffenheit.

von links: Katja Becher (Altenpflegeschule BBS Westerburg), Frank Lücke (Chefarzt Psychiatrische Tagesklinik Dernbach), Stefanie Moch (Psychiatriekoordination Kreisverwaltung Westerwaldkreis), Ulrike Barteit (Kontakt- und Informationsstelle der Diakonie), Joachim Bliedung (Betroffener). Foto: privat.

Westerburg. Laut dem „Deutschen Bündnis gegen Depression e.V.“ gehört die Depression zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen im Alter. Parallel dazu steige, besonders bei älteren Männern, das Suizidrisiko drastisch an. Grundsätzlich sei bei Patienten mit körperlichen Krankheiten und Behinderungen die Häufigkeit von Depressionen erhöht. Depressive Episoden kommen bei den Bewohnern von Pflegeheimen deutlich häufiger vor als bei gleichaltrigen Personen, die außerhalb von Institutionen leben, so das „Deutsche Bündnis gegen Depression e.V.“ weiter.

In den Räumen des Diakonischen Werkes in Westerburg fanden daher wieder drei eintägige Workshops mit den Abschlussklassen der Altenpflegeschule zum diesem Thema statt. Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ begleitete diese Workshops nun zum vierten Mal. So standen den zukünftigen Altenpflegern Ulrike Barteit, als Vertreterin der Kontakt- und Informationsstelle des Diakonischen Werkes, Joachim Bliedung als Betroffener, Frank Lücke, Chefarzt der Psychiatrischen Tagesklinik in Dernbach, und die Psychiatriekoordinatorin der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Stefanie Moch, als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.



Die vertrauensvolle, konzentrierte Atmosphäre während der Workshops ermöglichte sehr offene Gespräche und einen regen Austausch. Die Lehrerin, Frau Becher, leitete geschickt die Gesprächsrunde, so dass die Erkrankung „Depression“ von unterschiedlichen Seiten betrachtet wurde: Symptome, Therapie, Prävention, Suizidalität, eigene Erfahrungen und Betroffenheit. Anhand von Skulpturen, die Herr Bliedung während seiner Erkrankung schuf, ließ sich das schwere Thema eindrücklich veranschaulichen.

Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ ist eine gemeinsame Initiative von Einrichtungen und Diensten für psychisch erkrankte Menschen im Westerwaldkreis. Sie möchte über diese weit verbreitete Erkrankung aufklären, damit zur Entstigmatisierung beitragen, und Angebote für Betroffene transparent machen.

Die Workshops wurden von allen Teilnehmenden als sehr lehrreich und wertvoll empfunden, so dass eine Wiederholung mit kommenden Abschlussklassen der Altenpflegeschule fest vorgesehen ist.

Die „Westerwälder Allianz gegen Depressionen“ wird mit einem Infostand auf der Gesundheitsmesse in Bad Marienberg am Sonntag 14. Februar, vertreten sein.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Sanitär-Heizung und Klimatechnik hat 40 neue Gesellen

Weyerbusch. Installieren die Anlagenmechaniker doch Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Badewannen und Duschkabinen ...

Werkstatt für Menschen mit Behinderungen kennen lernen

WW/Montabaur. Nach einer kurzen Vorstellung der Werkstatt mit dem gesamten Leistungsspektrum in Produktion und Dienstleistung ...

Arbeitssieg: Neuwied dreht Partie gegen Hamburg

Neuwied. Während der EHC im leichten Grauton auflief, spielten die Hamburger in weiß – aus dem Augenwinkel waren die beiden ...

Familienfreundliches Hachenburg – wie kann es gelingen?

Hachenburg. Hachenburgs Stadtbürgermeister Charly Röttig begrüßte die Teilnehmer im Vogtshof: „Kinder haben bei uns in Hachenburg ...

Neue Fachkräfte für Unternehmen

Montabaur/Höhr-Grenzhausen „Herzlichen Glückwunsch, machen Sie weiter so!“ Mit diesen Worten beglückwünschte der Regionalgeschäftsführer ...

Kartenvorverkauf für Westerwälder Kabarettnacht

Oberelbert. Mit Thomas Freitag, Chin Meyer und der Couplet-AG aus Bayern konnten wieder kabarettistische Schwergewichte an ...

Werbung