Werbung

Nachricht vom 17.02.2016    

Für Kinder „Bildungspaket“- Leistungen beantragen

Die Zahl der Anspruchsberechtigten hat sich vergrößert – Mehr Zukunftschancen durch Teilhabe an Bildung und Kultur: Finanzielle Unterstützung finanzschwacher Familien durch Übernahme eines Schulbedarfspakets, Vereinsbeiträgen und Schülerbeförderungskosten – Infos bei der Kreisverwaltung Montabaur.

Kreisverwaltung Montabaur.

Montabaur. Die Kreisverwaltung in Montabaur fordert alle Geringverdiener mit Kindern dazu auf, finanzielle Unterstützung aus dem Bildungspaket zu beantragen. Durch die zu Jahresbeginn erfolgte Erhöhung des Wohngeldes vergrößert sich auch die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die Leistungen aus dem Bildungspaket zur Bildung und Teilhabe erhalten können. Darauf weist die Sozialabteilung der Kreisverwaltung hin. Das Bildungspaket gibt bedürftigen Kindern aus Familien mit niedrigem Einkommen mehr Zukunftschancen. Sie erhalten dadurch eine schulische Förderung, und die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben wird unterstützt.

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gibt es folgende Leistungen: Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten für Schüler, Ausflüge für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen, ein Schulbedarfspaket für Schüler, Schülerbeförderungskosten, Lernförderung für Schüler, deren Versetzung gefährdet ist, Zuschuss zum Mittagessen für Schüler und Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen. Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.

Schüler sind alle Personen, die noch keine 25 Jahre alt sind, eine allgemeinbildende oder berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten. Bei Kindern, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) VIII erhalten, gibt es eine Sonderregelung. Demnach gehen die Leistungen des Jugendamtes vor, mit Ausnahme der Übernahme von Kosten für eine gemeinschaftliche Mittagsverpflegung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Was gehört zum „Schulbedarfspaket“? Schüler erhalten für die Schulausstattung zum 1. August eines jeden Jahres einen Betrag von 70 Euro und zum 1. Februar des Folgejahres einen Betrag von 30 Euro zur Anschaffungen von Schulranzen, Sportsachen, Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterialien Taschenrechnern, Hefte und anderem.

Wann werden „Schülerbeförderungskosten“ übernommen? Schüler, die die nächstgelegene Schule besuchen und diese nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen können, erhalten einen Zuschuss zu ihren Schülerbeförderungskosten, wenn die Kosten nicht von anderer Seite übernommen werden. Nach § 69 des Schulgesetzes Rheinland-Pfalz werden die Kosten für die Schülerbeförderung grundsätzlich bereits vom Westerwaldkreis übernommen.

Was bedeutet „Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben? Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren werden unter anderem Vereinsbeiträge bis zu zehn Euro monatlich zum Beispiel für Sport- und Musikvereine, kulturelle Vereine und so weiter übernommen. Für Kinder, die Kindergeld und Wohngeld oder Kindergeld und Kinderzuschlag erhalten, ist der Antrag bei der Wohngeldstelle der Kreisverwaltung in Montabaur einzureichen.

Weitere Infos von Heike Fischbach, Telefon 02602/ 124221, Sissi Heibel, Telefon 02602/124487 und Theresa Mauer Telefon 02602/124657.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


„Otto-Wels-Preis“ – jugendliches Engagement für Europa

Wirges. Der Wettbewerb möchte ein lebendiges Erinnern an den Terror des Nationalsozialismus unterstützen und Jugendliche ...

Wahl-Porträt: Jochen Büllow (Die Linke)

Beruf: Journalist
Alter: 51 Jahre (Jahrgang 1965)
verheiratet, zwei Söhne

Seit 2005 in verschiedenen Funktionen in der ...

Vollversorgung für Neurologie-Patienten

Dierdorf/Selters. Die Kombination der Praxen von Ulrike Bartsch, Fachärztin für Neurologie, und Heidrun Simon, Fachärztin ...

SchülerelternvertreterInnen zu Gast bei der Schulversammlung

Dernbach. Die noch relativ junge Schulversammlung zeichnet sich schon nach wenigen Terminen durch gemeinsame Routinen aus, ...

Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz

Westerburg. Das Wäller Bündnis ruft zur Teilnahme an der Kundgebung auf: „Eine Gruppe von Rechtsradikalen hört nicht auf, ...

Verkehrsbehinderungen wegen Demonstrationen in Westerburg

Westerburg. Dazu wird die Jahnstraße in Westerburg voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer in Richtung Rennerod und Montabaur werden ...

Werbung