Werbung

Nachricht vom 03.03.2016    

Gastronomiefachtage in der Hachenburger Brauerei

Rund 80 Junggastronomen lernten im Intensivkurs alles über das Thema "Bier". Am 23. und 29. Februar lud die Westerwald-Brauerei Auszubildende aus gastronomischen Berufen nach Hachenburg zur Intensivschulung rund um das Thema „Höchste Qualität beim Umgang mit Bier“ ein.

Junggastronomen im Intensivkurs bei der Hachenburger Brauerei. Foto: Veranstalter.

Hachenburg. Rund 80 Junggastronomen, unter anderem vom Schloss Montabaur, dem Adaccio in Ransbach-Baumbach und dem Schlosshotel Weilburg wurden an den zwei Tagen durch die Gastronomie-Experten der Brauerei in Theorie und Praxis geschult.

Bei der Besichtigung der Brauerei erfuhren die Azubis zunächst alles über Rohstoffe und den Brauprozess, danach ging es dann in den Vorträgen um Bieraromen und die Unterschiede der verschiedenen Bierstile. Auch das Thema „Food-Pairing“ blieb nicht unerwähnt: Die Frage, welches Bier am besten zu welchem Essen passt, können die geschulten Junggastronomen jetzt beantworten.

Mit der anschließenden Blindverkostung einiger Hachenburger Bierspezialitäten unter Leitung von Kundenberater Gastronomie, Benny Walkenbach, der auch Ideengeber für die Veranstaltung war, konnte dann die neu gelernte Theorie direkt in die Praxis umgesetzt werden.
Beim Zapfkurs mit dem Zapf-Experten Klaus Strüder wurde neben der perfekten Zapftechnik auch die Einstellung eines Kompensatorhahns sowie das Zapfen aus einem Holzfass demonstriert. "Uns ist wichtig, dass unsere Hachenburger Biere auch nach der Auslieferung beim Gastronom mit höchster Qualität an den Gast serviert werden", so Brauereichef Jens Geimer, "dazu sind auch nach der Abfüllung in Flasche oder Fass noch viele Stellschrauben notwendig. Da liegt es doch nah, direkt die Gastro-Profis von morgen im Sinne unserer strikten Hachenburger Qualitätsphilosophie zu schulen."


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Eine neue Kultur zu Hause erleben

Wirges. Alle Austauschschüler werden von jeweils einem Bundestagsabgeordneten als Paten betreut. Auch die Bundestagsabgeordnete ...

Ausstellung „Region Mittelrhein“ bei der SGD Nord

Koblenz. Neben der Aktion „KOMM, MAL MIT!“ werden auch Werke gezeigt, die im Rahmen des aktuellen Kunstschaffens im Rheinland ...

Neues Gesundheitszentrum am Brüderkrankenhaus Montabaur

Montabaur. Das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur errichtet auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses in Montabaur ein ...

NABU gibt Tipps für die Gartensaison 2016

Holler. Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, empfiehlt die Verwendung torffreier Blumenerde. ...

Asylanträge können nun effizienter bearbeitet werden

Region. Im Beisein von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute in Trier das neue Ankunftszentrum des Bundesamtes für Migration ...

Friedhofserweiterung in Nentershausen

Nentershausen. Weitere Details zur Nutzungsordnung, zur Liegezeit sowie den Kosten wurden vom Gemeinderat beschlossen.

Um ...

Werbung