Werbung

Nachricht vom 04.03.2016    

Jahrestage Fukushima und Tschernobyl

Anti-Atom-Aktion der Grünen in Hachenburg und Montabaur. Mahnwache anlässlich des 5. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima. Staatsministerin Ulrike Höfken und der Staatssekretär Thomas Griese kommen. Forderung der grünen Veranstalter Manfred Müller und Christian Schimmel:grenznahe Pannen-Reaktoren abschalten und Atomausstieg weiter vorantreiben.

Staatsministerin Ulrike Höfken. Foto: Veranstalter.

Hachenburg. Am Freitag, 11. März kommen die Staatsministerin Ulrike Höfken und der Staatssekretär Thomas Griese anlässlich des 5. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima zur Mahnwache nach Hachenburg. Gemeinsam mit dem Kreisverband Westerwald von Bündnis90/Die Grünen rufen sie zur Teilnahme an der Mahnwache auf.

Im Rahmen deutschlandweiter Mahnwachen möchten die Grünen darauf aufmerksam machen, dass Unfälle in Atomkraftwerken wie jüngst im Atom-Meiler Tihange in Belgien oder im Pannenmeiler Cattenom an der französischen Grenze auch die Bürger*innen in Rheinland-Pfalz bedrohen. Auch von den acht noch laufenden deutschen Atomkraftwerken gehe eine ständige Gefahr aus. Deshalb bitten die Grünen die rheinland-pfälzischen Bürger*innen auch zukunftig um Unterstützung der Energiewende, um den bundesweiten Atomaustieg zum Abschluss bringen zu können.

Beim Umbau des Energiesystems sei man mit der grünen Energieministerin Eveline Lemke bislang sehr erfolgreich gewesen: Der Anteil der erneuerbaren Energien am in Rheinland-Pfalz produzierten Strom lag 2015 bei 39 Prozent. Die rot-grüne Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 den Stromverbrauch in Rheinland-Pfalz vollständig aus erneuerbaren Energien zu decken.



Der 30. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl am 26. April soll ebenfalls Anlass für diese Mahnwache sein, die zeitgleich auch in Montabaur vor dem Rathaus am Großen Markt stattfindet. Das Motto der Aktionen lautet: „Grüne fordern das Aus für die grenznahen belgischen Pannenmeiler Doel und Tihange. Schluss mit der aktuellen atomaren Bedrohung im Herzen Europas! Schrott-Meiler in Belgien, Frankreich und auch Deutsche AKWs bedrohen uns - Atomkraft abschalten - Energiewende jetzt! Stoppen wir das nächste Tschernobyl und Fukushima !"

Hierzu betonen die grünen Veranstalter, Manfred Müller und Christian Schimmel: „Die Reaktorbehälter im grenznahen Belgien sind übersät mit tausenden Haarrissen. Erst vor kurzem mussten die Reaktorblöcke 2 in Tihange und 3 in Doel nach Dauer-Pannen wieder vom Netz genommen werden. Nach dem Hochfahren traten erneut Zwischenfälle auf. Die Gier nach neuen Atomkraftwerken in Europa ist ungebrochen. Sicher ist nur das hohe Restrisiko!“


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Peter Lambert Direktor des Amtsgerichts Montabaur

Montabaur. Der Amtsantritt für den neuen Direktor des Amtsgerichts Montabaur, Peter Lambert, war schon am 23. November 2015. ...

Weltgebetstag mit dem „trio flex & friends“

Neuhäusel. Das bewährte ökumenische Leitungsteam bereitete den kontrastreichen Abend vor, dessen Ausgestaltung kubanische ...

300.000 Euro für Jugendkunstschulen im Land

Region. Kulturministerin Vera Reiß betonte die wichtige Rolle der Jugendkunstschulen
bei der Vermittlung kultureller Bildungsinhalte. ...

The Peteles: Beatles. Party. Rock`n`Roll

Höhr-Grenzhausen. „Pete Lennon“ Peter Seel (Rhythmus-Gitarre), „Pete Harrison“ Armin Seibert (Lead-Gitarre), „Pete McCartney“ ...

Busfahrt zu Dekan Dr. Karl-Heinz Schell

Dreifelden. Zehn Jahre lang war Dr. Schell Pfarrer in Dreifelden. Danach über sieben Jahre Auslandspfarrer und Lehrer in ...

Kuriose Streitfälle mit Mietern im Fokus

Betzdorf. Großer Andrang herrschte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Eigentümerverbands Haus & Grund im Kreise ...

Werbung