Werbung

Nachricht vom 07.03.2016    

Senioren-Union traf sich zu Kaffee und Kuchen

Zu einem gemütlichen Nachmittag traf sich die Senioren-Union nach einer langen Zeit wieder in der nun renovierten „Kaffee-Stube“ im Haus Hergispach in Herschbach bei Selters. Im voll besetzten Saal berichtete zunächst der Ortsbürgermeister Axel Spiekermann über den Stand der Sanierungen der Halle.

Senioren-Union Herschbach. Fotos: Veranstalter CDU.

Herschbach. Die Brandschutzsanierung sei soweit abgeschlossen. So seien unter anderem in den oberen Räumlichkeiten neue Decken eingebaut worden. Spiekermann berichtete ebenfalls über die Erstaufnahmeeinrichtung in Herschbach. Er dankte allen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich sehr stark einbringen würden. Besonders der Deutsch-Kurs, der derzeit im Rathaus stattfände, erhielt großen Zuspruch.

Im Anschluss an den Vortrag des Ortsbürgermeisters berichtete der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz über aktuelle landespolitische Themen. Zentrales Thema war hier auch die Flüchtlingspolitik und die weitere Vorgehensweise in dieser Sache. Nun folgte der gemütliche Teil bei Kaffee und Kuchen. Schön war es auch, als der ganze Saal gemeinsam Westerwälder Lieder sang.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Seniorencafé beleuchtet Selterser Vereinsleben

Selters. Inzwischen zu einer Institution gewachsen, erfreut das Seniorencafé die Selterser einmal im Frühjahr und Herbst ...

Germanistenverband RLP: Zentralabitur ist ernsthafte Option

Region. Der Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. zieht diese Aussage auf seiner letzten Bundesvorstandssitzung ...

Flüchtlingsarbeit in den Verbandsgemeinden funktioniert

Hachenburg/Region. „Hilfe zur Selbsthilfe“, das ist der Ursprungsgedanke der Genossenschaftsbanken im Sinne Friedrich Wilhelm ...

Das Leben ist kein Ponyschlecken

Montabaur. Zum Beispiel dann, wenn man sich unbequeme Fragen stellen muss:
- Sind die anderen Frauen aus der Krabbelgruppe ...

Internationale Konzerttage Mittelrhein zu Gast in Montabaur

Montabaur. Als viertes Konzert der Reihe klassischer Konzerte findet am Dienstag, 22. März, 19.30 Uhr, wieder ein Meisterklassen-Konzert ...

„GRÜNE“ fordern bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Montabaur. Karrenbauer meint weiter: “Wir haben viel erreicht, dennoch stehen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch ...

Werbung