Werbung

Nachricht vom 15.03.2016    

Wie der Mensch die Landschaft macht

Der Rhein, die Elbe, auch die Sieg gehören zu den bevorzugten Motiven von Horst Vetter, wenn er zum Pinsel greift. Eine kleine Ausstellung in der Betzdorfer Westerwald Bank zeigt derzeit Ausschnitte seines Schaffens. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem menschlichen Eingriff in die Landschaft.

Marktbereichsleiter Christian Bauer von der Westerwald Bank und Horst Vetter präsentieren die Ausstellung „Kultur – Landschaften“

Betzdorf. Bis zum 18. März zeigt die Westerwald Bank in Betzdorf Bilder von Horst Vetter. Die Ausstellung des Betzdorfers mit dem Titel „Kultur – Landschaften“ zeigt, wie der Mensch durch seine wirtschaftliche Tätigkeit die Landschaft prägt - positiv wie negativ. Beispielsweise gibt es die zerstörte Landschaft bei Garzweiler im rheinischen Braunkohlerevier zu sehen, das für die Folgen des Tagebaus steht.

Besonders Flussmotive haben es dem ehemaligen Lehrer angetan. Es sei kein Zufall, dass Flüsse als Symbole für Entwicklung und Offenheit immer wieder in seinen Bildern auftauchen. „Nicht von ungefähr haben sich alle großen Kulturen der Vergangenheit bis in die Gegenwart an Flüssen angesiedelt“, sagt Vetter. Da überrascht es kaum, dass sich Motive mit Rhein-Ansichten aus Köln oder Bonn finden, oder beispielswiese die Elbe mit dem Hamburger Hafen. Auch die Sieg in Betzdorf hat Vetter auf die Leinwand gebracht. Und auch hier klingt Kritik mit, schließlich sei sie teilweise „zubetoniert“.



Mit Blick auf die Geschichte Kölns erinnert Vetter unter anderem an die Römer-Zeit. Das Römische Reich sei eine multikulturelle Gesellschaft gewesen, der weltoffenen Menschenschlag sei bis heute kennzeichnend für das Rheinland, Köln stehe wie kaum eine andere Stadt für Kosmopolitismus. Der Rhein sei dabei heute „die wichtigste europäische Wasserstraße, die uns mit den großen Nordseehäfen verbindet. Mit meinen Bildern möchte ich diese völkerverbindende Geschäftstätigkeit auf dem Rhein zeigen“, so Horst Vetter, der sich der Malerei seit etwa Ende der 90er Jahre widmet. Marktbereichsleiter Christian Bauer von der Westerwald Bank unterstreicht, dass die Bank gerne heimischen Künstlern ein Forum bietet, um eigene Arbeiten der Öffentlichkeit vorzustellen.

Die Ausstellung ist während der üblichen Öffnungszeiten der Westerwald Bank in Betzdorf (Wilhelmstraße 50) besuchbar.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Zoll veröffentlicht App „Zoll und Post“

Region. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Dr. Michael Meister, stellte am 11. März die ...

Schrottsammler ohne Führerschein und betrunkener Fahrer

Niederahr. Am Montag, dem 14. März wurde um 12:30 Uhr ein sogenanntes Schrottsammlerfahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg würdigte die erfolgreiche Ausbildung

Bad Marienberg. Auch in diesem Jahr verzeichnete die Sparkasse Westerwald-Sieg wieder zahlreiche erfolgreich abgeschlossene ...

Flüchtlinge auf Dörfer verteilen

Region. Die Tagung stand unter dem Bibelwort aus Mathäus 25,35 „Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen“. ...

Dombläser aus Speyer spielen zu Ostern

Marienstatt. Der Eintritt kostet 15 Euro (ermäßigt 13 Euro) und unter 14 Jahren ist der Eintritt frei. Karten im Vorverkauf ...

Indians schlagen Neuwied auch im zweiten Play-off-Spiel

Neuwied. Doch in den Play-offs geht es darum, zur rechten Zeit das Momentum zu nutzen. Und dieses kam wohl zu früh. Am Ende ...

Werbung