Werbung

Nachricht vom 15.03.2016    

Welle machen für Meere ohne Plastikmüll

Aktionstag in Marienstatt: Am Samstag, 19. März, von 12 - 15 Uhr in Marienstatt, Nisterufer. Plastikmüll ist ein globales Umweltproblem, das unsere Ozeane bedroht. Bis zu 13 Millionen Tonnen Plastik gelangen jedes Jahr alleine von Land aus ins Meer – auch über die Flüsse.

Logo Greenpeace.

Hachenburg. Plastikmüll verrottet nie. In den Meeren wird er von Sand und Steinen zerrieben. Die Sonne macht das Material brüchig. Am Ende ist das Plastik mikroskopisch klein, aber immer noch da. Meeressäuger und Fische schlucken die zum Teil giftigen Plastikteilchen. So kann das Plastik am Ende auch auf unserem Teller landen.

Ehrenamtliche der Greenpeace-Gruppe Westerwald beteiligen sich deshalb unter dem Motto „Welle machen“ an einem bundesweiten Greenpeace-Aktionstag und befreien gemeinsam mit Bürgern der Stadt das Nisterufer von Müll, der anschließend auf dem Wanderparkplatz an der Abtei präsentiert wird.

Wann: Samstag, 19. März, 12 Uhr (Beginn der Aktion) bis 15 Uhr (Präsentation des gesammelten Mülls). Wo: Wanderparkplatz, Abtei Marienstatt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Hospiz Hadamar feiert Tag der offenen Tür

Hadamar. „Ich lade alle interessierten Menschen ganz herzlich dazu ein, mit unseren ehrenamtlichen Hospizbegleitern einen ...

Änderung des Bebauungsplanes „Auf dem Gleichen“

Hachenburg. Jedermann kann den Bebauungsplan und die Begründung dazu ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, ...

Aktionstag „Ostern früher“ im Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Programm:
Scheune/Mühlenwohnhaus: Schieferhasen selbst anfertigen (ganztägig). Hier werden Schieferplatten mit ...

Von Büchern, Wein und einem König, der kein Kaiser war

Montabaur. „Tradition pflegen – Zukunft leben“. Diesen Slogan hat sich die Stadt Montabaur im Jubiläumsjahr auf die Fahnen ...

Osterferienaktion: BVB-Stadiontour

Montabaur. In Begleitung eines BVB-Stadion-Guides wird ein Blick hinter die Kulissen der über 80.000 Zuschauer fassenden ...

In zehn Tagen durch mehr als acht Jahrhunderte

Bendorf-Sayn. An Gründonnerstag, 24. März, ab 19 Uhr, unterstützt der Chor – nach dem Verklingen der Orgel bis zur Osternacht ...

Werbung