Werbung

Nachricht vom 16.03.2016    

Junge Wirtschaft fordert bessere Bedingungen für Gründer

Vertreter aus rund 100 Kreisverbänden der Wirtschaftsjunioren Deutschland haben auf der Frühjahrsdelegiertenversammlung in Karlsruhe ihre „Politischen Positionen 2016“ diskutiert. Auch Vertreter des heimischen Juniorenkreises Limburg-Weilburg-Diez waren dabei.

Region. Ehrengast auf der Versammlung der jungen Wirtschaft und Eröffnungsredner war Dr. Philipp Rösler, Managing Director des World Economic Forum. „In Städten wie Berlin hat sich eine beeindruckende Gründerkultur etabliert, die junge Gründer aus der ganzen Welt anzieht. Insgesamt aber sinkt die Anzahl der Unternehmensgründungen in Deutschland. Der Abbau von bürokratischen Hemmnissen kann diesen Negativtrend stoppen“, sagte Rösler.

Konkrete politische Forderungen der jungen Wirtschaft sind zum Beispiel ein besserer Austausch zwischen Schulen, Hochschulen und Wirtschaft, die Bereitstellung aller Informationen für Gründer aus einer Hand und die Befreiung der Existenzgründer von der Pflicht zur monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung. Die Wirtschaftsjunioren setzen sich auch für die grundsätzlich formlose Überschussermittlung durch Kleinunternehmer sowie ein eigenständiges Schulfach Wirtschaft ein.



Die Forderungen der jungen Wirtschaft sind Ergebnis eines Konsultationsprozesses sowie einer Mitgliederbefragung. So halten knapp 90 Prozent der Wirtschaftsjunioren ein Schulfach Wirtschaft ab der 8. Klasse für geeignet.

„Seit Jahren sinkt die Zahl der Selbständigen in Deutschland und zu viele deutsche Gründer bevorzugen inzwischen Gründungen im Ausland. Wir Wirtschaftsjunioren wünschen uns frischen Wind, Bürokratieabbau für Start-Ups und einen neuen Unternehmergeist in Deutschland“, sagt Matthias Kuch, Präsident der Limburger Junioren.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Frühjahrssitzung mit Sportlerehrung in Montabaur

Montabaur. Kumite bedeutet so viel wie Begegnung der Hände und ist eine spezielle Wettkampfart im Karate. Diese Disziplin ...

Bundesverkehrswegeplan vorgestellt

Region. Mit einem halben Jahr Verspätung kommt er, doch die Freude ist verhalten. Der langersehnte Bundesverkehrswegeplan ...

Ökumenisches Frauenfrühstück in Gemünden

Gemünden. Das Leben hält für uns nicht immer klare, einfache Wege bereit, oft müssen wir Umwege gehen oder ganz neue Wege ...

Arbeitgeber trafen Azubis von morgen

Montabaur. „Es zählt zu unserem Kerngeschäft, junge Menschen bei der Berufswahl zu beraten und Betriebe dabei zu unterstützen, ...

Kabarettduo Weibsbilder in Nentershausen

Nentershausen. Da Schönheit im Auge des Betrachters liegt, hat es sich das Duo Anke Brausch und Claudia Thiel in seinem Programm ...

Landtagswahlen - schon interessant für die Orientierungsstufe?

Dernbach. Zu Beginn der Lernwerkstatt erhielten die Lernerinnen und Lerner eine kleine Broschüre, in der sie ihre Erkenntnisse ...

Werbung