Werbung

Nachricht vom 16.03.2016    

Farben zum Leuchten gebracht

Sieben Hobbymaler ließen sich von Künstler Martin Lutz in die Geheimnisse der Aquarell-Malerei einweisen. Der zweitägige Workshop wurde vom Forum Selters veranstaltet und brachte erstaunliche Ergebnisse hervor. Ein Fortführungskurs im nächsten Jahr ist erwünscht.

Impression vom Aquarell-Workshop in Selters. Foto: privat.

Selters. Das Wichtigste beim Malen von Aquarellen sei, so Lutz, dass man vorher konkrete Vorstellungen haben müsse, wie das fertige Bild aussehen solle. Ein nachträgliches Korrigieren oder gar Übermalen wie es bei Acryl- oder Ölmalerei üblich ist, scheidet bei Aquarellen aus. „Die Grundelemente der Malerei sind eigentlich immer die gleichen“, sagte Martin Lutz. Zunächst werden die Formen in der Vorzeichnung festgelegt, dann die Hell-Dunkel-Kontraste, die sogenannten Tonwerte, und dann die Farben.

Zwei Tage lang nahmen die Teilnehmer des Workshops das Studio im Stadthaus in Beschlag und setzten die zuvor demonstrierten Techniken bei eigenen Bildern ein. Diese wurden dann anschließend in der Runde besprochen. Die Themen waren recht anspruchsvoll und sehr vielseitig. Sowohl für Landschaften als auch Portraitzeichnungen hatte Lutz viele hilfreiche Tipps auf Lager. Die Teilnehmer waren erstaunt über ihre tollen Ergebnisse, aber auch der Profi Martin Lutz war von dem hohen Niveau und dem Engagement der Maler begeistert. Eine Erkenntnis war jedoch unvermeidlich: Ohne ständige Übung verkümmert auch das beste Talent. Es fällt nur in den seltensten Fällen ein Meister vom Himmel.



Darin waren sich aber alle einig – die wichtigsten Grundsteine sind gelegt. Vielleicht kann ja im nächsten Jahr ein ähnlicher Workshop die Fortschritte erkennen lassen.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Dombläser aus Speyer spielen zu Ostern

Marienstatt. Das Bläserensemble „Dom zu Speyer“ wird am Ostermontag, 28. März, ab 17 Uhr unter der Leitung von Domkapellmeister ...

Die Tanzgruppe „Asja“ lädt ein

Hachenburg/Eitorf. Nach dem Erfolg der letzten Show im Mai 2015 in Gehlert, bei der bis auf den letzten Sitzplatz alles besetzt ...

Westerwaldkreis: 2016 mehr Windpocken-Fälle

Montabaur. In Rheinland-Pfalz stieg die Zahl von insgesamt 114 im Vergleichszeitraum des Jahres 2015 auf nunmehr 244. Die ...

Ausbau der K 126/ Bergstraße in Ransbach- Baumbach

Ransbach-Baumbach. Im ersten Schritt erfolgt die Sanierung von Kanal- und Wasserleitungen zwischen der Zwergstraße und dem ...

Ökumenisches Frauenfrühstück in Gemünden

Gemünden. Das Leben hält für uns nicht immer klare, einfache Wege bereit, oft müssen wir Umwege gehen oder ganz neue Wege ...

Bundesverkehrswegeplan vorgestellt

Region. Mit einem halben Jahr Verspätung kommt er, doch die Freude ist verhalten. Der langersehnte Bundesverkehrswegeplan ...

Werbung