Werbung

Nachricht vom 21.03.2016    

Sarah Reifenberg legt Mandat nieder

Ihr Mandat im Verbandsgemeinderat Selters legte Sarah Reifenberg wegen eines Wohnortwechsels nieder. Reifenberg war Geschäftsführerin der FWG. Die FWG-Fraktion begrüßte Thomas Tönges als neues Ratsmitglied und Nachrücker.

FWG-Fraktion verabschiedet Sarah Reifenberg. Foto: FWG.

Selters. Die Zeichen standen auf Abschied an der Sitzung der FWG-Fraktion im Verbandsgemeinderat Selters. Zum Jahresbeginn hatte die 27-jährige Sarah Reifenberg auf Grund eines Wohnortwechsels ihr Mandat im Verbandsgemeinderat Selters niedergelegt.

Der Fraktionsvorsitzende Hanno Steindorf würdigte die Verdienste von Sarah Reifenberg für die FWG in der Verbandsgemeinde Selters: „Gerade in ihrer Funktion als Geschäftsführerin der FWG hat Sarah Reifenberg zum Erfolg der FWG in unserer Verbandsgemeinde beigetragen, es fällt uns schwer sie heute zu verabschieden. Wir wünschen ihr in ihrer neuen Heimat viel Erfolg und wissen, dass sie der FWG weiterhin verbunden bleiben wird.“

Bereits in der Fraktion begrüßt werden konnte als neues Ratsmitglied Thomas Tönges aus Maxsain, der für Sarah Reifenberg in den Verbandsgemeinderat nachrücken wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Osterferienworkshop im Mittelrhein-Museum

Koblenz. Jeder sieht die Welt mit seinen eigenen Augen. Manche lieben den Blick in die Ferne und manche konzentrieren sich ...

Im Rausch von Balkon gestürzt

Gehlert. Ein Anwohner teilte mit, dass in der Hauptstraße ein junger Mann von dem Balkon eines Einfamilienhauses gestürzt ...

Pfarrer schafft im Herschbacher Flüchtlingsheim eine Klang-Oase

Herschbach. Der Plan klingt sympathisch, aber blauäugig. Der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Rückeroth, Peter Boucsein, ...

SG Wienau/Marienhausen II punktet beim Tabellenletzten

Marienhausen. Der Gastgeber hatte zwar auch Chancen, aber letztendlich war es Tobias Müller, der an diesem Tag den Unterschied ...

SG Wienau verliert nach Blackout in Wittgert

Marienhausen. In Minute, 10, 12, 17, und 31 konnte die Heimmannschaft jeweils einen Treffer erzielen. Damit schien das Spiel ...

Liturgie an den Kar- und Ostertagen in Marienstatt

Marienstatt. Am Ostersonntag beginnt um 4 Uhr die Feier der Osternacht.

Das Pontifikalamt um 9.30 Uhr gestaltet der Kirchenchor ...

Werbung