Werbung

Nachricht vom 29.03.2016    

Erweiterung der kommunalen Kindertagesstätte Holler

Derzeit besuchen die Kinder von Untershausen und Niederelbert die in Trägerschaft der kath, Kirchengemeinde St. Antonius Niederelbert stehende Kindertagesstätte. Aufgrund der steigenden Geburtenzahlen wurde Ende 2015 im Rahmen der sogenannten Bedarfsplangespräche zwischen dem Kreisjugendamt und dem Träger festgelegt, dass in Niederelbert der Bedarf für eine weitere Gruppe besteht.

Symbolfoto WW-Kurier.

Holler. Die derzeitige Kita bietet derzeit Platz für 75 Kinder; Bedarf besteht in den Jahren 2017/18 für nahezu 100 Kinder. Träger und Ortsgemeinden standen vor der Frage, wie die kürzlich erst sanierte Kita erweitert oder aufgestockt werden kann. Allen Beteiligten war klar, dass der Kostenaufwand hierfür hoch sein würde – so auch die Aussage eines Architekten bei einem Vorort-Termin.

In einem Vorgespräch zwischen Verwaltung und dem Ortsbürgermeister von Holler wurde dann die Idee geboren, ob nicht eine Erweiterung der Kita Holler in Betracht kommen könnte, weil sich hier eine Baumaßnahme kostengünstiger verwirklichen ließe.

Die betroffenen Ortsbürgermeister und Ortsgemeinderäte konnten schließlich für dieses Konzept gewonnen werden, weil die Umsetzung dieses Konzeptes für alle drei Gemeinden, sowie auch für die Kirchengemeinde Niederelbert Vorteile bringen würde:

a) Niederelbert: Die Kita wird künftig nur für die Niederelberter Kinder Platz bieten – eine sehr viel aufwendigere Baumaßnahme wird nicht erforderlich; also: Kostenersparnis.
b) Untershausen: Die Kinder besuchen ab dem Kindergartenjahr 2017/18 die um eine Gruppe erweiterte Kita Holler; die Wege für die Untershausener Kinder werden künftig kürzer; eine Beteiligung an einer viel aufwendigeren Baumaßnahme an der Kita Niederelbert wird vermieden; Kosten werden gespart.
c) Holler: Die Kita wird auf Dauer stabiler; zuletzt wurde die zweigruppige Einrichtung für mehrere Jahre nur eingruppig, zuletzt aber wieder zweigruppig. Durch die Aufnahme der Kinder von Untershausen werden die Schwankungen in den Jahrgängen geringer; die Gesamtzahl der Kita höher; zudem beteiligt sich die Gemeinde Untershausen auch an den laufenden. Betriebskosten.



Die voraussichtlichen Baukosten für die Erweiterung der Kita Holler betragen geschätzt circa 275.000 Euro; die nicht durch Zuwendungen des Kreises bzw. des Landes gedeckten Baukosten für die Gemeinden betragen circa 119.200 Euro. Diese einmaligen Baukosten teilen sich die Gemeinden entsprechend dem Schlüssel: Holler (33Prozent = 39.350 Euro), Niederelbert (45Prozent = 53.660 Euro) und Untershausen (22Prozent = 26.190 Euro).

Die neue Gruppe soll zum 31. Juli 2017 fertiggestellt sein.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Selbstmarketing von Frauen für neuen Job

Montabaur. Referentin ist Anke Hoffmann, Gründerin, Gesellschafterin und Prokuristin der Beratungsgesellschaft trigon, Koblenz. ...

„Ganz sicher“ beim BiZ-Donnerstag

Montabaur. An diesem Nachmittag, der unter dem Motto „Ganz sicher“ steht, können auch im persönlichen Gespräch Fragen geklärt ...

Frischluft muss rein – aber wie?

Montabaur. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei ...

Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Marienstatt/Region. Alle Jahre wieder geht es kurz vor Ostern für die Auszubildenden der Westerwald Bank zu einem Arbeitseinsatz ...

Verletzte durch Zusammenstoß an Einmündung

Unnau. Eine 20-jährige PKW-Fahrerin wollte von der untergeordneten Landesstraße 293 nach links auf die bevorrechtigte Bundesstraße ...

Mons Tabor: Kulturtreff in einer Keramikwerkstatt

Montabaur. Zunächst werden die Gäste fachkundig über das künstlerische und keramische Wirken des Gastgebers informiert, um ...

Werbung