Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

Originelle Ideen für die Grillsaison

Mehr als 100 Fleischer/innen waren der Einladung der Handwerkskammer Koblenz gefolgt und ließen sich über neue Trends und Gewürze für die beginnende Grillsaison informieren. Die Fleischerfachgeschäfte wissen um die beliebte Freizeitaktivität und setzen dabei bewusst auf Qualität.

Das Atrium im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz war gut besucht. Fleischer informierten sich bei Experten über die neusten Grilltrends. Foto: HwK

Region/Koblenz. Das Atrium im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz war brechend voll. Über 100 Fleischer aus dem Norden von Rheinland-Pfalz waren der Einladung in die HwK Koblenz gefolgt, um sich rechtzeitig vor Grillbeginn bei einem Expertenteam über die neusten Würztrends beim Grillen zu informieren.

So stellte eine renommierte Firma eine neue Marinade vor, die durch eine raffinierte Kombination aus scharfem Pfeffer, fruchtiger Paprika, mediterranem Basilikum besteht und durch eine leicht rauchige Note abgerundet wird. Die appetitliche rot-transparente Farbe lässt die Fleischstruktur des Marinierguts gut erkennen.

Grillen ist eine der beliebtesten sozialen Freizeitaktivitäten in vielen Ländern der Welt. 75 Prozent der Deutschen grillt gerne und dies unabhängig vom Alter, Geschlecht oder Einkommen. Die Fleischerfachgeschäfte sind darauf eingestellt. Zunehmend wächst der dabei der Bedarf an Convenience. Bei Fleisch bedeutet dies, dass es bereits vorverarbeitet ist und sich schneller zubereiten lässt. Vom Fleischer vorbereitete Filets, Minutensteaks oder Geschnetzeltes sind in der Pfanne ruck-zuck gebrutzelt. Und die Theken bieten eine große Auswahl an fertig portioniertem und mariniertem Fleisch sowie fertigen Fleischgerichten. Vom Brutzelfleisch „Kräuterbutter Art“, über Western-Pfanne mit Kidney-Bohnen und Mais bis zu „Involtini-Spießen“ mit Mozzarella – die anwesenden Fleischer bekamen zur Bereicherung ihres Sortiments jede Menge Tipps.

Fazit aus der Veranstaltung: Sich mit ausgefallenen, verträglichen und gesunden Produkten von Massenangeboten abzuheben, stärkt das Ansehen des Fleischerhandwerks und das Vertrauen der Verbraucher. Die HwK Koblenz lädt immer wieder Spitzenkräfte aus unterschiedlichen Branchen ein, um ihren Mitgliedsbetrieben qualitativ hochwertige Weiterbildung zu bieten.
Informationen zu allen Weiterbildungsseminaren bei der HwK-Weiterbildung,
Tel. 0261/ 398-321, Fax -990, bildung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Gewandhaus Altenkirchen unterstützt die Kinderkrebshilfe

Altenkirchen. Ein kurzer Rückblick: Das Gebäude des früheren Markt-Cafés in Altenkirchen wurde wahrscheinlich schon im 16. ...

AfA Stegskopf im "Stand-by"-Betrieb: Niemand soll entlassen werden

Emmerzhausen/Stegskopf/Trier. Die Landesregierung und die Landesverwaltung haben jetzt mit allen Beteiligten Gespräche über ...

CDU-Landtagsfraktion fordert Gesamtkonzept

Emmerzhausen/Mainz. Der integrationspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Adolf Kessel, und der CDU-Landtagsabgeordnete, ...

Den Flüchtlingen und Unterdrückten eine Stimme geben


Westerburg. Aziza Brahim will mit ihren Songs das Unrecht aufzeigen, das die Unterdrückten weltweit erfahren. Beginn dieses ...

Internationale Durchsuchungen und Festnahmen gegen Internetkriminelle

Region. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehörte unter anderem eine spezielle Software, die der Tarnung fremder Schadsoftware ...

Aktion „Saubere Landschaft“ 2016

Westerwaldkreis. Sage und schreibe 172 Gemeinden sind dem Aufruf von Landrat Achim Schwickert bereits gefolgt und haben sich ...

Werbung