Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

„Keiner darf verloren gehen“

Als das Kreisjugendamt vor fünf Jahren mit dem Projekt „Keiner darf verloren gehen“ an den Start ging, ahnte niemand, welche Erfolgsgeschichte sich daraus entwickeln würde. Zusammen mit dem DRK-Landesverband als Kooperationspartner konnte im Februar 2011 mit der Schulung der ersten Lernpaten begonnen werden. Heute sind 78 Lernpatinnen und Lernpaten an 40 Schulen eingesetzt und betreuen insgesamt 90 Kinder.

Lernpaten 2016. Foto: Kreisverwaltung Montabaur.

Montabaur. Zur Jubiläumsveranstaltung im Kreishaus konnte Landrat Schwickert nun die allermeisten der Patinnen und Paten sowie die Kooperationspartner des DRK begrüßen. In seiner Rede verband er den Dank aller Westerwälderinnen und Westerwälder für die geleistete Arbeit mit der Hoffnung, auch das zehn-jährige Jubiläum feiern und dort diejenigen begrüßen zu können, die in dem Projekt groß geworden sind. „Das Engagement, das die Lernpaten an den Tag legen, ist absolut beeindruckend. Sie stellen sich großen Aufgaben, dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung“, so Landrat Schwickert.

Anke Marzi, DRK-Landesverband, erinnerte an die Anfänge des Projektes, die von Alexandra Khan, Kreisjugendamt, und Frank Simon, DRK-Landesverband, mit viel Herzblut begleitet wurden. Es handele sich um ein wachsendes Projekt, in dem der Westerwaldkreis eine Vorreiterrolle einnehme. Getreu dem Motto des Schweizer Pädagogen Pestalozzi dankt Marzi den Lernpatinnen und Lernpaten, die ihre Arbeit „mit Herz, Hand und Verstand“ angingen.



Neben einem Vortrag von Prof. Dr. Steinacker, der die Facetten des Ehrenamtes in der sozialen Arbeit beleuchtete, konnten auch die Initiatoren des Projekts „Keiner darf verloren gehen“ sowie die Lernpatin an der Grundschule Niederelbert, Andrea Brüggemeyer, die durchweg positiven Effekte ihrer Arbeit vorstellen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“

Wissen. Damit die Vorhaben nicht auf die einzelnen LEADER-Regionen der beteiligten Kreise beschränkt bleiben, richtet sich ...

Informationsveranstaltung des ADAC Mittelrhein

Selters. Um alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auf Neuerungen im Straßenverkehr und führerscheinrechtlich auf einen ...

Gambas - Genuss ohne Reue

Region. Durch den Verzehr werden dem Körper Mineralstoffe, Proteine und Vitamine zugeführt. Wer sich etwas Gutes tun will, ...

Aktion „555 Schritte“ geht weiter

Horbach/Buchfinkenland. Zu den nächsten 555 Schritten am Mittwoch, 4. Mai kommt Ingrid Höss vom Referat Lebensmittel und ...

Immobilien-Profi Ortner gibt Tipps zum privaten Immobilienverkauf

Montabaur. Erklärt wird dabei nicht, wie ein Makler arbeitet, sondern was ein Privatmann beim Verkauf seiner Immobilie beachten ...

Bernd Stelter mag die Ehe

Ransbach-Baumbach. Seine ganz persönliche Ransbach-Baumbach-Geschichte erzählte der sympathische Komiker zu Beginn: Stelters ...

Werbung