Werbung

Nachricht vom 24.04.2016    

Frau Müller muss weg!

Ein Elternabend der besonderen Art: Mit einer Komödie aus dem Schulbereich startet im Mai die „oase“ die Theatersaison 2016. Inhalt: Die besorgte Elternschaft der Klasse 4b hat die Klassenlehrerin Frau Müller um einen Termin gebeten, offenbar scheint es Probleme in der Klasse zu geben. Die Kleinen stehen gerade an einem entscheidenden Punkt ihrer schulischen Karriere, wird sich doch am Schuljahresende zeigen, wer den Sprung ins Gymnasium schafft – und wer eben nicht.

Frau Müller muss weg! Szenenfoto: Oase.

Montabaur. Und so sitzen fünf entschlossene Erwachsene zwischen Bastelarbeiten, Laubgirlanden und Kuschelecken, bereit, dem Feind ins Auge zu sehen. Denn für die Eltern ist längst klar, wer die Schuld an der Misere trägt – die Lehrerin Sabine Müller scheint den pädagogischen Anforderungen seit einiger Zeit nicht mehr gewachsen zu sein. Dass das Problem nicht bei den Schülern zu suchen ist, davon ist jeder der Anwesenden überzeugt. Ihre Kinder sind alle ganz besondere kleine Persönlichkeiten, die ab und an spezieller Förderung bedürfen und die nicht etwa einfach Spätzünder, faul, unkonzentriert oder einfach mathematisch unbegabt sind.

Die Viertklässler sollen mit einer anderen Klassenlehrerin noch eine Chance haben, den Wechsel ans Gymnasium zu schaffen. Sachlich und fair soll das Gespräch geführt werden – das haben die Eltern sich vorgenommen. Aber schon nach kurzer Zeit spielt Objektivität keine Rolle mehr und es geht ans Eingemachte: Vorwürfe, Beleidigungen, Beschimpfungen bringen die Stimmung auf den Nullpunkt. Die Fronten in diesem Kampf sind klar, die Parole lautet: Frau Müller muss weg!



Mit viel Liebe zum Detail proben sechs Akteure der „oase“ auf die Premiere am 21. Mai hin. Ein vollständig eingerichtetes Klassenzimmer gibt den Rahmen für diese tiefgründige Komödie von Lutz Hübner ab. In seinen Werken zeichnet Hübner mit großem Gespür für Komik und in einer unglaublich direkten, witzigen Sprache lebensnahe Figuren, die den Abgründen des Alltäglichen ausgeliefert sind. So sorgen auch in „Frau Müller muss weg“ wirklich überraschende Pointen für viel Spaß und gute Unterhaltung, aber auch für anregenden Stoff zum Nachdenken und Diskutieren.

Weitere Vorstellungen sind zum Teil auch sonntags mit geänderter Anfangszeit: Samstag 21.Mai, 20 Uhr, Freitag 27.Mai, 20 Uhr, Samstag 28.Mai, 20 Uhr, Freitag 3. Juni, 20 Uhr, Sonntag 5. Juni, 19 Uhr, Freitag 10. Juni, 20 Uhr, Sonntag 12. Juni, 19 Uhr, Freitag 17. Juni, 20 Uhr, Samstag 18. Juni, 20 Uhr, Freitag 24. Juni, 20 Uhr, Sonntag 26. Juni, 19 Uhr, Samstag 2. Juli, 20 Uhr, Sonntag 3. Juli, 19 Uhr. Karten zu elf Euro gibt es an allen Vorverkaufsstellen und unter www.ticketregional.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Bärenspiel und Realschul-Band beim „Konzert der Begegnung“

Höhr-Grenzhausen. Top-Acts der Veranstaltung sind die deutsche Poetry-Rockgruppe „Bärenspiel“ und die Realschul-Band. Außerdem ...

Weiterhin gute Konjunkturlage im Handwerk

Region. Unter den 2.800 befragten Handwerkern schätzen aktuell 84 Prozent ihre Geschäftslage als gut und befriedigend ein. ...

Verkehrsunfälle in Montabaur

Montabaur. Am Freitag, 22. April, in der Zeit zwischen ...

Eröffnung des Museums „Tertiärum“

Enspel. Die „Stöffel- Maus“ hat ihr neues Heim im „Tertiärum“ bezogen. In einer großen Feier wurde das neue Museum „Tertiärum“ ...

Vorstand der Diakoniestation verabschiedet

Hachenburg- Schon zu Beginn des Jahres war die Diakoniestation in eine neue Trägerschaft, die Gesellschaft für Diakonie- ...

39. Familienwandertag in Nentershausen

Nentershausen. Die Siegerehrung findet um etwa 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Für das leibliche Wohl ist bis dahin ...

Werbung