Werbung

Nachricht vom 03.05.2016    

Big Apple Tree Day 2016 - bei sonnigem Wetter

Am Samstag, 30. April, fand wieder der jährliche Baumschnitt der Streuobstwiese zwischen Ötzingen und Sainerholz statt. Bei zuerst noch recht kalter Witterung kamen alle mit zunehmender Sonne ins Schwitzen. In diesem Jahr wurde der Big Apple Tree Day erstmals mit Unterstützung der Lerner der Jahrgangsstufe 9 des Raiffeisen-Campus Dernbach vollzogen.

Der BATD aus der Vogelperspektive. Fotos: privat.

Dernbach/Westerwald. Somit ist dieser Jahrgang nicht nur der erste, der die Tradition des Big Apple Days - die Apfelernte - in 2011 begründete. Mit seiner diesjährigen Unterstützung ist er auch der erste Jahrgang, der den Big Apple Tree Day maßgeblich mit seiner Hilfestellung möglich machte.

Bisher waren immer nur die Eltern an diesem Tag in der Pflicht. Nun werden sie durch die ältesten Lerner und Lernerinnen der Schule unterstützt und damit auch entlastet. Und nach anfänglicher Skepsis wurde ihr Eifer immer größer. Denn der normale Schulalltag lässt leider kein Klettern auf Wipfel doch recht großer Bäume zu. Mit tatkräftiger Unterstützung von Veronica Hillesheim wurden Gespräche aus luftiger Höhe mit Helfern in Bodennähe auch auf Englisch geführt.

Dieses Mal wurden allerdings nicht nur Bäume geschnitten, auch das Insektenhotel verlangte Aufmerksamkeit. Es wurde mit einem wetterfesten Anstrich versehen und fest in den Boden einbetoniert; ein Danke an die Firma Thomas Friedrich, Sainerholz, die den Beton dazu stiftete.

Auch der kurzfristige Ausfall des in den Jahren zuvor vorhandenen Traktors mit Anhänger war kein Problem. Es half uns dankenswerterweise die Firma KFZ Service Thomas Stelling, Moschheim, kostenlos mit einem Anhänger aus, der von Günter Huhndorf viele Male zum Grünabfall-Lagerplatz der Ortsgemeinde Ötzingen zum Entleeren gefahren wurde.



Dank gebührt auch der Ortsgemeinde Ötzigen und der FFW Sainerholz, deren Feuerwehrhaus die Schule jedes Jahr für die Vorbereitungen nutzen darf.

Auch in Zukunft werden die vom Förderverein neu angeschafften 10 Schneidgiraffen eine große Hilfe sein, die das Arbeiten in großer Höhe erst ermöglichen.

Nach einer deftigen Frühstückspause arbeiteten alle fröhlich und unermüdlich bis in die Mittagszeit hinein weiter. Dank der Mütter, die das reichhaltige Frühstück bereitgestellt haben. Dank gebührt auch dem Lerner Luca, der einen freiwilligen Helfer, Rashid aus Syrien, mitbrachte. Täglich besucht Luca Rashid und seine junge Familie, um sie durch den Sprachunterricht bei der Integration zu unterstützen. Dieses Engagement verdient Lob und Anerkennung.

Hoffentlich wird die jetzige Arbeit im Herbst und in den kommenden Jahren mit einer reichen Apfelernte belohnt.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


St. Laurentius Nentershausen sucht historische Bilder

Nentershausen. Aus diesem Anlass soll eine Festschrift erscheinen. Über das Geschehen in der Bauzeit und über die anschließenden ...

Kostenfreie geführte Wanderungen

Kannenbäckerland. „Wir freuen uns gleichermaßen für Gäste des Kannenbäckerlandes als auch für die heimische Bevölkerung ...

Tag der offenen Tür am „WesterWaldCampus“

Höhr-Grenzhausen. Viele interessierte Besucher nutzten diesen Tag der offenen Tür, um den Campus, sein bundesweit einzigartiges ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Am Sonntag, 15. Mai, um 13 Uhr startet die Tour „In den Stöffel“. Die Strecke führt von Hachenburg in Richtung ...

Pierre Lenz ist neuer Wehrführer in Holler

Holler. Nach seiner Wahl wird er nun den Gruppenführerlehrgang antreten. Solange nimmt er das Amt des Wehrführers kommissarisch ...

HwK-Friseurwerkstatt ist jetzt Bundesleistungszentrum

Region/Koblenz. Die Friseurwerkstatt im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ist ...

Werbung