Werbung

Nachricht vom 03.05.2016    

Der Phantasie Flügel geben - Leporello & Co.

In der Vortragsreihe 'Rennerod liest' der Buchhandlung Lang stellt Hans Eckert (Frankfurt am Main) am Samstag, den 21. Mai um 19 Uhr in Sims Werkstatt eine ganz besondere Buchform vor. An diesem Abend geht es um das Leporello und andere Falt- und Ziehharmonikabücher in Literatur und Kunst.

Leporello : Christian Morgenstern "Zwölf-Elf" mit Linolschnitten von Dieter Sdun (1998). Foto: Veranstalter.

Rennerod. Die Digitalisierung der Buchkultur der letzten Jahre hat nicht nur Fragen und Probleme hinsichtlich der Entmaterialisierung aufgeworfen, sondern zur Freude aller Buchliebhaber auch ein neues Bewusstsein für die Gestaltung ungewöhnlicher und aufwändig von Hand hergestellter Bücher entstehen lassen.

Hans Eckert, Bibliothekar an der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main im Bereich 'Altes Buch', wird in seiner Präsentation anhand ausgewählter Beispiele die Geschichte und die gestalterische Vielfalt des Leporellos darstellen. Diese bemerkenswerte und besondere Buchform definiert sich als faltbares Heft in Form eines Papier- oder Kartonstreifens, welches ziehharmonikaförmig zusammengelegt ist. Die deutschsprachige Bezeichnung 'Leporello', vom gleichnamigen Protagonisten aus Mozarts Oper 'Don Giovanni' (1797), der die Liebschaften seines Herrn in einem gefalteten Heft, eben einem Leporello niederschrieb und damit dieser Buchform den Namen gab, ist vergleichsweise jung. In den südamerikanischen Hochkulturen wie auch im asiatischen Kulturraum weisen diese außergewöhnlichen Faltbücher bereits eine lange Tradition auf, die sich bis ins 6. nachchristliche Jahrhundert zurückverfolgen lässt.

Neben alten japanischen Leporellos, Rheinlaufkarten und Alpenpanoramen erläutert Hans Eckert auch buchkünstlerische Arbeiten der Neuzeit wie etwa von Martin Thönen, Susanne Levy oder Ines von Ketelhodt. Ein Leporello lässt sich sowohl entfalten als auch sequentiell betrachten – was gerade hinsichtlich der künstlerischen oder literarischen Möglichkeiten, Inhalte darzulegen und zu kommunizieren, eine spezifische Disposition darstellt. Das ästhetische Gefallen ist dabei eng verknüpft mit der haptischen Erfahrung und dadurch ausgelösten Imagination.



In den vorgestellten Buchobjekten wird Hans Eckert zeigen, dass die Leporelli in ihren vielschichtigen und variantenreichen Formen nicht nur Informationsvermittler sind, sondern auch in ihrer experimentellen Art im Idealfall die Einheit von Form und Inhalt zusammenführen. Die Welt wird zum Raum in dem wir uns eine reine Fläche zwar denken mögen, sie aber niemals erfahren können. Ein wahres Feuerwerk an Ideen vorgestellt zum Beispiel an Wolfgang Weyrauchs Fußgänger-Gedicht von 1978 mit dem original in der B-Ebene der Frankfurter Hauptwache 'fußbetrampeltem Umschlag', dem Miniaturalmanach für die Damentasche oder riesigen Folianten und exotischen Schriften mit sonderbaren Einbandmaterialien wird dieser Abend die ganze Bandbreite des Mediums Buch verdeutlichen.

Im Rahmen der laufenden Ausstellung 'Korrekturen' mit Assamblagen von Konrad Schmidt ist dieser Vortrag angesichts der Flut von post- und spätmodernen Kunstphänomenen geradezu beruhigend und schärft den Sinn für Ästhetik und die Freude am Sammeln und Entdecken. Der Eintritt ist frei und um Anmeldung wird gebeten.

" Der Phantasie Flügel geben - Leporello & Co. " Faltbücher in Literatur und Kunst. Vortrag und Präsentation von Hans Eckert (Universitätsbibliothek Frankfurt ) im Rahmen der aktuellen Ausstellung: " Korrekturen - Bearbeitungen von Konrad Schmidt " am Samstag, 21. Mai, 19 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten: Sims Werkstatt der Buchhandlung & Antiquariat Lang, Hauptstraße 71 (Eingang Am Markt), 56477 Rennerod, Telefon 02664 – 227, antiquariat-lang@t-online.de, sims-werkstatt@gmx.de.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Radwanderung zum Leuchtturm Wallfeuer

Limbach. Start der rund 40 Kilometer langen Tour ist am kommenden Sonntag, 8. Mai um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg ...

Raubüberfall in Höhn - Fahndung läuft

Höhn. Nach bisherigen Erkenntnissen betrat ein bisher unbekannter Täter am Mittwoch, 4. Mai, gegen 7.20 Uhr einen Geschenkeladen ...

Taschendiebstahl am Hachenburger Bahnhof

Hachenburg. Am 2. Mai, zwischen 8.45 Uhr und 8.55 Uhr, ereignete sich am Hachenburger Bahnhof der Diebstahl einer Geldbörse. ...

Tag der offenen Tür am „WesterWaldCampus“

Höhr-Grenzhausen. Viele interessierte Besucher nutzten diesen Tag der offenen Tür, um den Campus, sein bundesweit einzigartiges ...

Kostenfreie geführte Wanderungen

Kannenbäckerland. „Wir freuen uns gleichermaßen für Gäste des Kannenbäckerlandes als auch für die heimische Bevölkerung ...

St. Laurentius Nentershausen sucht historische Bilder

Nentershausen. Aus diesem Anlass soll eine Festschrift erscheinen. Über das Geschehen in der Bauzeit und über die anschließenden ...

Werbung