Werbung

Nachricht vom 05.05.2016    

Feuerwehr Montabaur übt Ernstfall an Schule

Das Mons Tabor Gymnasium Montabaur war Ziel einer großen Übung der Feuerwehr Montabaur. Angenommen wurde ein Unfall im Chemiesaal. Es waren Chemikalien durch einen Unfall freigesetzt worden und es kam zu einer Kettenreaktion. Es befanden sich noch Schüler im Raum, die gerettet werden mussten.

Die Feuerwehr Montabaur bei der Anfahrt zum Mons Tabor Gymnasium. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Chemieunfälle sind eine ganz besondere Herausforderung für Feuerwehrleute. Es stellt sich immer die Frage, welche Reaktionen werden hervorgerufen? Wie giftig sind die Stoffe? Reicht normaler Atemschutz oder sind Spezialanzüge von Nöten? Kann beim Brand mit Wasser gelöscht werden? Dies sind nur einige Fragen, die sehr schnell entschieden werden müssen. Insofern war das Übungsszenario bewusst gewählt worden.

Beim Eintreffen der Kräfte stand der Chemielehrer bereit, der erste Informationen geben konnte. Im Raum, der mittels Nebelmaschine präpariert war, befanden sich noch mehrere Schüler, die gerettet werden mussten. Hier hatten sich freiwillig etliche Partner von Kameraden der Feuerwehr und Mitglieder der Jugendfeuerwehr zur Verfügung gestellt, die als „Opfer“ fungierten.

Die Aufgabe der Wehr war, die Schüler aus dem Chemiesaal, inklusive weiterer Nebenräume herauszuholen und in Sicherheit zu bringen. Der Chemieraum liegt im zweiten Stock des Hauses. Insofern war die Drehleiter mit im Einsatz und wurde direkt vor einem Fenster des Treppenhauses ausgefahren. Sie diente als zweiter Rettungsweg.



Während die ersten Wehrmänner unter Atemschutz ins Gebäude gingen, wurde draußen alles für einen Löschangriff vorbereitet. Nach rund einer Stunde war die Übung bei einbrechender Dunkelheit vorbei. Gemeinsam ging es in den Chemiesaal, wo der Chemielehrer weitere Informationen über die verwendeten Chemikalien, deren Reaktionen mit anderen Stoffen, wie Luft oder Wasser gab. Thema war auch mögliche Reaktionen durch verschiedene Chemikalien, die womöglich bei einem Brand oder Unfall freigesetzt werden.

Es kommt zwar ganz selten zu Unfällen im Chemieunterricht, da es hohe Sicherheitsanforderungen gibt. Dennoch sollte die Feuerwehr auf einen eventuellen Einsatz vorbereitet sein, um so effektiv wie möglich zu helfen. Drei Feuerwehrkameraden beobachteten den Einsatz ganz genau und machten Notizen. Bei der Nachbesprechung können so wichtige Erkenntnisse für die Zukunft gewonnen werden. (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer Koblenz trauert um Karl-Jürgen Wilbert

Region/Koblenz. Dr. h.c. mult. Karl-Jürgen Wilbert, von 1977 bis 2008 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Christian Geimer beim Ironman 70.3 in Aix en Provence

Dreifelden. Ab 8.30 Uhr wurde dann ein Roll-over Start anhand der Startnummern durchgeführt. Immer fünf Athleten starteten ...

Fünf Goldmedaillen für Jiu Jitsu Club Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Lange Vorbereitung und viele schweißtreibende Stunden auf der Matte waren im Vorfeld erforderlich um an ...

Sonne und gute Laune überall im Westerwald

Hachenburg. Es war zu erwarten, dass es viele Mitbürger hinaus ins Grüne zog. Dass aber so viele Wanderer, Radler, und Touristen ...

Marienstatt: Violine im Dialog mit Orgel

Marienstatt. Mit Werken von Telemann, Bach, Guilmant, Liszt, Macfarren und Vitali stellen sie sich hochvirtuosen Herausforderungen ...

Große Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Wallmerod

Wallmerod. Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder verteilte die vielen Urkunden und Medaillen. Diese gingen an Sportlerinnen ...

Werbung