Werbung

Nachricht vom 07.05.2016    

Wer rastet, der rostet

„Gesund und Genuss ist auch im Alter beim Essen kein Widerspruch!“. Mit dieser Aussage macht die Ernährungberaterin Ingrid Höss von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. vielen Seniorinnen und Senioren im Buchfinkenland Mut. Die Referentin sorgte mit ihrem Vortrag „Gesund leben im Alter“ im Rahmen der Projektes „555 Schritte - fit bis ins höchste Alter“ für viel Aufmerksamkeit bei den älteren „Buchfinken“ und Gästen aus anderen Gemeinden.

Nach 555-Schritten und dem üblichen Kaffeeklatsch fesselte eine Referentin der Verbraucherzentrale die Seniorinnen und Senioren im Buchfinkenland mit einem Vortrag zum Thema „Gesund leben im Alter“. Foto: Veranstalter.

Buchfinkenland. Nach den üblichen 555 Schritten bei seniorengerechtem Maiwetter warteten schon im netten Gesellschaftsraum des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach viele helfende Hände mit Kaffee und frischem Kuchen auf die „555er“. Nach der Begrüßung durch Heimleiter Bernd Eberz leitete die Referentin ihren seniorengerechten Vortrag mit den Worten ein: „Sie machen mit ihrer Aktion schon viel richtig: tanken bei ihrem Spaziergang viel Vitamin D, essen Obstkuchen mit Calcium und Jod und im Herbst sicher unterwegs auf der Wiese auch den einen oder anderen Apfel mit Ballaststoffen“.

Besonders beeindruckt waren die Teilnehmenden von dem großen Schaubild einer Ernährungspyramide. Daraus ging deutlich hervor, dass mit zunehmendem Alter Flüssigkeit immer mehr zum wichtigsten Nahrungsmittel wird. „Egal ob Wasser, ungesüßter Tee oder verdünnte Säfte: regelmäßiges Trinken ist im Alter überlebenswichtig“, stellte Ingrid Höss mit Nachdruck fest. Wer über den Tag oft genug und in der richtigen Menge trinke, vermeide unnötige Erkrankungen. Auf die Frage eines hochaltrigen Teilnehmers, wie es denn mit Bier sei, kam die erhoffte fachkundige Antwort: dessen Genuss ist auch im Alter in überschaubaren Mengen nicht schädlich.

Sehr kritisch äußerte sich die Referentin zu Nahrungsergänzungsmitteln für ältere Menschen: wer sich natürlich ernähre, brauche diese nicht. Meist brächten diese Stoffe nur Vorteile für die Hersteller.



„Wer rastet der rostet“ ist ein Spruch, denn sicher alle kennen. Deshalb sei ein „bewegtes Leben“ auch im Alter noch überaus wichtig. „Jeden Tag etwa 30 Minuten Bewegung sollten auch für Senioren Pflicht sein“, so Höss. Dabei seien auch leichtere Übungen zur Erhaltung der Muskelkraft oder Balance nützlich. Bewegung stärke das Herz, erhöhe die Lebenserwartung und halte auch den Kopf fit.

Als Projektleiter der 555-Schritte dankte Uli Schmidt den 555ern für die Aufmerksamkeit und Ingrid Höss für den eindrucksvollen Vortrag. Ein besonderer Dank galt den Helferinnen im Seniorenheim, die die Gäste mit Kaffee und leckerem Kuchen bewirtet hatten. Er stellte in Aussicht, dass die Teilnehmenden künftig in weiteren Vorträgen rund um ein gesundes Leben im Alter informiert werden. „Dazu sind neue Senioren ab etwa 77 Jahre immer zu den regelmäßigen Treffen willkommen“, so Schmidt. Er lud zur nächsten Aktion am 1. Juni ein, bei der sich dann alles um den Rollator als Freund und Helfer drehen wird. Dann wird sogar in Kooperation mit zwei Fachfirmen ein richtiger Rollator-Testparcours aufgebaut.

Erstmals im Kreise der 555er war an diesem Nachmittag der bereits 90-jährige Richard Stendebach aus Montabaur-Ettersdorf, der hinterher meinte: „Dott es prima hey, aich komme jetzt effter!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfälzer werben in Berlin für Inklusion und Integration

Region/Berlin. Atemberaubende Leistungen, emotionale Momente: Fotos mit besonderem Charisma zeigt die Doppelausstellung, ...

Alte Frau beraubt

Astert. Eine 80 Jahre alte Bewohnerin der Verbandsgemeinde Hachenburg bekam am 7. Mai gegen 9 Uhr Besuch von einem ihr unbekannten ...

Lehrstellen: Erstmals mehr freie Stellen als Bewerber

Region/Koblenz. Junge Menschen, die derzeit noch nach einem Ausbildungsplatz suchen, haben gute Chancen: Erstmals seit mindestens ...

Landesentwicklungsprogramm (LEP) und Windkraftanlagen

Quirnbach. „Den Koalitionspartnern ist es leider nicht gelungen, substanzielle Veränderungen beim planlosen und unkontrollierten ...

Horst Evers - Hinterher hat man's meist vorher gewusst

Hachenburg. Was immer warum, weshalb, wodurch und wann auch irgendwie, irgendwo passiert ist. Eigentlich haben wir es stets ...

Beginn der Mähsaison: Kitze, Hasenkinder & Co in Gefahr

Region. Tödliche Falle im hohen Gras: Die bevorstehende Mähsaison bringt zahlreiche Tierkinder in Lebensgefahr. Vor allem ...

Werbung