Werbung

Nachricht vom 08.05.2016    

Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur war unterwegs

Das Geldbachtal stellt eine äußerst beliebte Motorradstrecke im Bereich der Polizeidirektion Montabaur dar, welches insbesondere an Wochenenden und Feiertagen auch durch auswärtige Zweiradführer und -gruppen stark frequentiert wird. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit führte die Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur am Freitagnachmittag, 6. Mai in Isselbach Motorradkontrollen durch. Ziel war es, die Geeignetheit der Fahrzeugführer und den technischen Zustand der Fahrzeuge zu prüfen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Isselbach / Westerwald / Gelbachtal. Weiterhin führten Bürger und Ortsvorsteher Beschwerde, dass insbesondere am Wochenende durch den Zweiradverkehr die Lärmbelastung erheblich ansteigt. Besonders verärgert sind die Anwohner des Gelbachtals über Zweiradfahrer, die ihre Schalldämpferanlagen manipulieren, um so durch besonders hohe Schallpegel auf sich aufmerksam zu machen.

Von der Kontrollgruppe wurden 79 Zweiräder angehalten und einer eingehenden Kontrolle unterzogen. An zwei ausländischen Motorrädern wurden Manipulationen an den Schalldämpferanlagen festgestellt. Hier wurde je eine Sicherheitsleistung in Höhe von 300 Euro zu Sicherstellung des Bußgeldverfahrens erhoben.

Weiterhin wurden 8 Ordnungswidrigkeitenanzeigen vorgelegt und 15 gebührenpflichtige Verwarnungen ausgesprochen. 17 Motorradfahrer müssen eine Mängelbeseitigung im Rahmen eines Mängelberichtsverfahrens nachweisen.



Zwei Motorradfahrern musste die Weiterfahrt aufgrund technischer Veränderungen untersagt werden. Bei einem Motorrad wurde ein bis auf die Karkasse abgefahrener Hinterradreifen festgestellt. Dieses Fahrzeug wurde von einem durch den Betroffenen verständigten Reifenhändler vor Ort aufgeladen und abgeholt.

Die Polizei weist besonders daraufhin, dass viele technische Veränderungen, insbesondere Veränderungen der Schalldämpferanlagen und Eingriffe in die Brems- und Lenkeinrichtung, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. In diesen Fällen wird die Weiterfahrt untersagt. Auf die Betroffen kommt ein hohes Bußgeld zu. Weiterhin steht dem Motorradfahrer für den Zeitraum bis zur Erteilung einer Betriebserlaubnis sein Motorrad für die Ausübung seines Hobbys nicht zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Fighting Farmers: klarer Heimsieg gegen Pforzheim

Montabaur. Ausgerechnet ein Punt brachte die Farmers im ersten Quarter erstmals in aussichtsreiche Feldposition. Spielmacher ...

Verkehrsunfälle im Raum Westerburg am Freitag

Rennerod. Am Freitagmorgen kollidierten vier Fahrzeuge in Rennerod. Zwei PKW mussten hinter einem wartenden Linksabbieger ...

Schlägerei zwischen Fußball-Hooligans auf Rastplatz

Sessenhausen. Ein niederländischer Reisebus, besetzt mit Schalker Fans aus Gelsenkirchen, war auf dem Weg zu dem Fußballspiel ...

Lehrstellen: Erstmals mehr freie Stellen als Bewerber

Region/Koblenz. Junge Menschen, die derzeit noch nach einem Ausbildungsplatz suchen, haben gute Chancen: Erstmals seit mindestens ...

Alte Frau beraubt

Astert. Eine 80 Jahre alte Bewohnerin der Verbandsgemeinde Hachenburg bekam am 7. Mai gegen 9 Uhr Besuch von einem ihr unbekannten ...

Rheinland-Pfälzer werben in Berlin für Inklusion und Integration

Region/Berlin. Atemberaubende Leistungen, emotionale Momente: Fotos mit besonderem Charisma zeigt die Doppelausstellung, ...

Werbung