Werbung

Nachricht vom 31.05.2016    

Wanderer entdeckten Wald mit allen Sinnen und in luftiger Höhe

23 Erwachsene und Kinder haben den Fischbacher Baumwipfelpfad erkundet und eine unvergessliche Nacht unter freiem Himmel erlebt. Dabei wanderten sie nicht nur in luftiger Höhe von Baum zu Baum, sondern erlebten den nächtlichen Wald mit allen Sinnen. Eine spannende Tour, zu dem die Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung des Dekanats Selters und die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters eingeladen hatten.

Kinder auf Entdeckungstour. Fotos: privat

Westerwaldkreis. Doch zunächst begann das Wochenende ganz entspannt mit einem gemeinsamen Picknick. Danach brachen die Teilnehmer mit VG-Jugendpfleger Olaf Neumann und Regina Kehr von der Evangelischen Erwachsenenbildung gemeinsam zum Baumwipfelpfad auf und erlebten den Pfälzer Wald von oben.

Als es dann richtig dunkel wurde, ging’s in den Wald hinein – und die Wanderer erlebten, wie schnell sich die Sinne auf die Dunkelheit einstellen: „Wir hörten Rehe bellen und konnten sogar Wildschweine in unserer Nähe riechen“, erinnert sich Regina Kehr an die Wanderung. An einer weiteren Station stellte der Leiter der Exkursion, Andreas Stern, den Teilnehmern verschiedene Tierstimmen vor, bevor es dann zum Ziel der nächtlichen Etappe ging: zu zwei Weihern, an denen Fledermäuse auf Mückenjagd waren. Schließlich kehrten die Wanderer zum Nachtlager im Baumwipfelpfad zurück und verbrachten dort ihre Nacht bei frischen zehn Grad Celsius.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach einem Frühstück und einer Morgenandacht gingen sie den gleichen Weg noch einmal – diesmal bei Tageslicht. „In der Nacht haben wir ganz andere Sinne genutzt: Wir konnten einen Bach riechen, seinen Verlauf und seine Größe aber erst am Tag entdecken“, erzählt Regina Kehr.

Am Ende des spannenden Ausflugs war die Gruppe um viele (Sinnes-)Eindrücke reicher und hofft, dass die Reise zum Baumwipfelpfad keine Eintagsfliege war: „Diese Entdeckungstour wird sicherlich nicht die letzte gewesen sein“, kündigen Olaf Neumann und Regina Kehr an. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler: 246.000 Euro für Sozialkaufhaus Montabaur

Montabaur. „Mit den Mitteln fördert das Land innerhalb der Sozialkaufhäuser arbeitsmarktpolitische Projekte für langzeitarbeitslose ...

Neue Kita-Plätze schaffen in Montabaur

Montabaur. Ausgangslage: In den letzten Jahren wurden in der Stadt Montabaur mit ihren Stadtteilen immer gut 100 Neugeborene ...

3,6 Prozent: Erfreulich niedrige Arbeitslosenquote in der Region

Montabaur. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,6 Prozent und ist innerhalb des vergangenen Monats um 0,2 Punkte und ...

Cuxhavener Wolf noch im Westerwald?

Sessenbach. In dem Wildgehege bei Dierdorf waren am 24. April acht Damwild-Tiere tot aufgefunden worden. In der Nacht zum ...

Patchworkfamilien und Erbschaften

Region. Die Planung des Nachlasses wird gerne auf die lange Bank geschoben, da sie oft unangenehme Überlegungen verlangt. ...

Unfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen bei Herschbach

Herschbach/UWW. Ein LKW mit Anhänger war von Herschbach kommend auf der L 305 in Richtung Selters unterwegs. Aus noch nicht ...

Werbung