Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Erinnerungen an Tanzmusik, die noch nicht aus der Konserve kam

Kapelle „Walter Siefert“ war ein Marktführer und spielte über 60 Jahre lang für Generationen und zu allen Anlässen. Aus kleinsten Anfängen heraus entwickelte sich die angesehene Kapelle mit Niveau. „Die können vom Blatt spielen“, wurde die Notenfestigkeit schon zu Beginn oft bewundert.

Kapelle Walter Siefert. Links: Walther Donath. Fotos: Reinhard Panthel

Region. „Tanzmusik mit der Kapelle Siefert“, dieser Werbespruch auf den Plakaten war immer ein Erfolgsgarant. Was in den fünfziger Jahren ganz bescheiden begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zur Tanzmusik „vom Feinsten“. Später gab es feststehende Veranstaltungstermine im Saal Alhäuser in Luckenbach, „Stadt Berlin“ in Schenkelberg, „Haus Wiesengrund“ in Langenbach b.K. und auch in Katzwinkel gehörte die Kapelle Siefert zu den Spitzenbands.

Walter Siefert aus Neuhochstein war erst 16 Jahre alt, als er die Freude zur Musik zu seinem Beruf machte. In der Hohner-Schule in Trossingen erhielt er den Feinschliff und ein Angebot als Werksspieler dort zu bleiben schlug er aus. In der Zeit, als die „Kurbälle in Unnau“ noch das Maß aller Dinge waren, formierte sich die Kapelle, die aus Walter Siefert (Akkordeon), Otti Diehl am Schlagzeug, Karl Panthel am Klavier und Franz Kexel (Saxophon) einen idealen Klangkörper für gute Musik und Unterhaltung schuf.

Aber auch andere Kapellen waren vielerorts hörbar und sorgten in den einzelnen Gemeinden für die richtige Kirmesstimmung. Musikboxen sorgten erst später für Musik zum Hören und zum Tanzen. Radio und Schallplatten boomten, aber eine richtige Kapelle, war immer etwas Besonderes.



Walter Siefert war ein Vollblutmusiker mit dem absoluten Gehör, das er auch an seinen jüngsten Sohn Volker Siefert vererbte. Alle seine Kinder beherrschen ein Instrument und sind zum Teil hauptberuflich als Musiker aktiv. Volker Siefert ist Musiklehrer, Solist, Organist und Dirigent von verschiedenen Chören. Als einfühlsamer Begleiter von Sängerinnen und Interpreten hat er sich einen Namen gemacht und ist oft gebucht. Bis zu seinem Tod war Walter Siefert Senior, der als Klavierlehrer auch musikalischen Nachwuchs an verschiedenen Instrumenten ausbildete, zusammen mit seinem langjährigen Begleiter und Schlagzeuger Horst Brado fast 60 Jahre lang bis ins hohe Alter als Duo aktiv und gerne gesehen und gehört. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Bewässerungssäcke versorgen Bäume in Montabaur

Montabaur. Über Löcher am Boden läuft das Wasser über einen Zeitraum von acht Stunden ab. Im Vergleich zu herkömmlichen Bewässerungsmethoden ...

Projektarbeit mit Klangschalen am Raiffeisen-Campus

Dernbach. Dies geschah mit Hilfe von Therapieklangschalen, deren Herkunftsgeschichte, Entstehungsprozess und Wirkung auf ...

Pfarrer aus Tansania predigte in Kirburg

Kirburg. Pfarrer Karusya ist Dekan der Karagwe-Diözese der Ev. Lutherischen Kirche von Tansania. Er gehörte mit zu den Teilnehmern ...

Nostalgie pur auf Rädern in Gebhardshain zu bewundern

Gebhardshain. Bereits zum 4. Male treffen sich die Oldie-Liebhaber am verkaufsoffenen Sonntag - 3. Juli von 12-18 Uhr - ...

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Region. Mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden. Am Freitag nach Fronleichnam machte sich zum fünften Mal eine Pilgergruppe ...

Milchgipfel: Den Ergebnissen müssen jetzt Taten folgen

Region. Nun gehe es darum, schnellstmöglich den Ergebnisse Taten folgen zu lassen. Die Einkommensverluste in der Milchwirtschaft, ...

Werbung