Werbung

Nachricht vom 09.06.2016    

Gesetzliche Betreuung! – Was das Gericht genehmigen muss!?

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises lädt am Donnerstag, 23. Juni, 18 Uhr, in den Hambacher Saal des Europa-Hauses in Bad Marienberg zu einer Informationsveranstaltung zur Thematik „Gesetzliche Betreuung! – Was das Gericht genehmigen muss!?“ ein. Ein Rechtspfleger des Amtsgerichts Westerburg referiert.

Bad Marienberg. Als gesetzlicher Betreuer hat man verschiedene Rechte und Pflichten bei der Wahrnehmung der Interessen des betreuten Menschen. Bestimmte Rechtsgeschäfte oder Maßnahmen unterliegen dabei allerdings der Genehmigungspflicht durch das zuständige Amtsgericht. Dies betrifft unter anderem Bereiche der Unterbringung, der Einwilligung in ärztliche Maßnahmen, Abschluss oder Kündigung von Mietverträgen oder beispielsweise diverse Vermögensbereiche. Timo Schneider, Rechtspfleger am Amtsgericht Westerburg, wird den Ablauf eines gerichtlichen Betreuungsverfahrens von der Beschlussfassung bis hin zur Rechnungslegung und der Erstellung des Jahresberichtes darstellen. Besonderes Augenmerk wird Schneider auf die verschiedenen Rechte und Pflichten des Betreuers legen und diese anhand von praxisnahen Fallbeispielen erläutern.



Die Veranstaltung richtet sich speziell an ehrenamtliche Betreuer sowie alle am Thema Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.


Weitere Infos zu Betreuungen erhalten Sie beim Lotsendienst Betreuungen e.V. Höhn, Annette Schmidt-Betz (02661/20191) oder Nadine Kröller (02662/9488078) sowie bei der Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, Oliver Holzenthal (02602/124346).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Hilfeleistung bei Unwetterkatastrophen

Region. „Die Hilfsbereitschaft der Menschen in unserem Land ist riesengroß. An dieser Stelle einen herzlichen Dank für diese ...

Verkehrsunfall mit totem Motorradfahrer auf B413

Herschbach. Gegen 16:55 Uhr kam es auf der Bundesstraße 413 zwischen Herschbach und Mündersbach zu einem Verkehrsunfall mit ...

Erst Dorfmuseum besichtigen, dann über Rente reden

Daubach. Die Sozialdemokraten wollen mit hoffentlich vielen interessierten Gästen darüber diskutieren, wie eine Politik aussehen ...

Job und Pflege – wie geht das?

Rheinland-Pfalz/Andernach Birgit Schäler ist Mitte 50 und Ärztin in einem Gesundheitsamt. Seit sieben Jahren pflegt sie ...

Kurzgeschichten und ein seltenes Musikinstrument

Selters. Michaela Abresch las Kurzgeschichten mit wohlklingender Stimme aus ihrem neuen Werk „Meermädchen und Sternensegler“ ...

Drogenkonferenz: Suchthilfe im Kontext

Region. „Wir haben in Rheinland-Pfalz ein gut ausgebautes System der Suchtprävention und Suchthilfe, das von vielen Betroffenen ...

Werbung