Werbung

Nachricht vom 10.06.2016    

Geistliche Lieder aus sechs Jahrhunderten

Musik als Ausdruck des Glaubens kann viele verschiedene Gestalten annehmen. Einige von ihnen wird der Limburger Kammerchor am Sonntag, 3. Juli, 16.30 Uhr, beim zweiten Liebfrauenkonzert der Spielzeit 2016 in der Liebfrauenkirche in Hadamar präsentieren. Das Ensemble mit seinen rund 40 Sängerinnen und Sängern hat unter dem Titel „Wait upon thee“ ein Programm zusammengestellt, das vom 16. bis ins 21. Jahrhundert reicht.

Der Limburger Kammerchor macht sich inzwischen seit mehr als 30 Jahren einen Namen mit seinem breiten Repertoire und seiner Offenheit für musikalische Kooperationen. Bildquelle: Limburger Kammerchor.

Hadamar. An einem Ende des Zeitstrahls steht Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 bis 1594), die überragende Figur der Kirchenmusik seiner Epoche. Mehrere Stücke aus seiner Missa Aeterna Christi Munera sind für das Konzert vorgesehen. Über Claudio Monteverdi, Max Reger und Charles H. Parry reicht das Programm durch die Stilrichtungen und über Kontinente hinweg bis hin zu Kompositionen unserer Tage, unter anderem von Ola Gjeilo, Jester Hairston und Francisco Feliciano.

Der Limburger Kammerchor besteht seit 1985. Von den Anfängen unter Richard Moser an der Tilemannschule hat er sich zu einem Ensemble mit Sängern aus der erweiterten Region und einem breiten sowohl weltlichen als auch geistlichen Repertoire entwickelt. Zahlreiche Auftritte im Limburger Umland, aber auch Konzertreisen nach England, Frankreich, Belgien, Finnland, Italien, Polen und Österreich haben das Ensemble geprägt. Inzwischen leitet Frank Hilgert den Limburger Kammerchor seit elf Jahren. Besonders erfolgreich ist die selbst entwickelte Konzertreihe „Kultur im Flur“, bei der der Chor in Wechselwirkung mit zahlreichen befreundeten Solisten tritt. Weitere interessierte Sänger sind bei den Proben an jedem Donnerstag um 20 Uhr in der Limburger Leo-Sternberg-Schule willkommen.



Die Kulturvereinigung Hadamar hat als Konzertzveranstalterin den Kartenvorverkauf für das zweite Liebfrauenkonzert am 3. Juli bereits anlaufen lassen. Karten gibt es zum Preis von 13 Euro bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Gymnasiumstraße 11, in Hadamar, bei AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar und bei „Buch & Tee“, Rathausstraße 2, in Elz. Restkarten werden für 15 Euro an der Tageskasse der Liebfrauenkirche erhältlich sein. Zum dritten und letzten Liebfrauenkonzert in diesem Jahr wird am 4. September das Gutenbergquintett Mainz zu Gast in Hadamar sein.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Pure Lebensfreude bei Special Olympics zeigten die Athleten

Wirges/Altenkirchen/Hannover. Vom 6. bis 10. Juni fanden die Special Olympics Hannover 2016, die Nationalen Spiele für Menschen ...

Mann aus Dernbach in England tödlich verunglückt

Dernbach/Westerwald. Wie der englischen Presse, der Horndean Post, zu entnehmen war, passierte die tödliche Kollision auf ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Montabaur. Eine Sonderregelung gilt für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 ...

Jedem Sayn Tal: Radwandertag mit Erlebnischarakter

Bendorf-Sayn. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung in diesem Jahr in Selters. Auf dem Marktplatz findet um 9.30 Uhr ...

Schweinchen geschätzt und gewonnen

Altenkirchen/Westerwald. „Schwein gehabt!“ Das möchte man Niklas Krüger aus Altenkirchen zurufen. Er war beim Schätzspiel ...

Tag der offenen Tür beim Hauptzollamt Koblenz

Koblenz. Im Außenbereich werden neben dem Röntgenmobil vom Flughafen Hahn noch andere Einsatzfahrzeuge zu sehen sein, die ...

Werbung