Werbung

Nachricht vom 11.06.2016    

Theologen informierten sich über ein heimisches Wirtschaftsunternehmen

Die Pfarrer und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Bad haben bei einer Firmenbesichtigung Einblick in die heimische Wirtschaft genommen. Gastgeber war die seit über siebzig Jahren in Bad Marienberg ansässige Menk Apparatebau GmbH. Die Theologen waren beeindruckt von Fertigung und Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Traditionsfirma.

Produktionsleiter Peter Daum weist die Theologen auf Besonderheiten in der Konstruktion eines Großkessels hin. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Bad Marienberg. Zusammen mit ihrem Schwesterunternehmen, der Schmehmann Rohrverformungstechnik GmbH, bietet die Firma Menk ihrem Kunden die Fertigung von Großkesseln, Kühlradiatoren, Sonderkonstruktionen, Wellenölkesseln und alle Möglichkeiten der Rohrverformungstechnik aus einer Hand an. Weltweit hat der Konzern sieben Niederlassungen in Deutschland, China, den USA und Tschechien und beschäftigt 1050 Mitarbeiter. 350 davon in Bad Marienberg.

Produktionsleiter Peter Daum und Vertriebsmitarbeiter Sascha Henn führen die Theologen durch die Fertigungshallen, in denen die gewerblichen Mitarbeiter in der Metallverarbeitung tätig sind. Allerorts wurden Stahlteile ausgestanzt, in Form gedrückt und verschweißt. Besonders beindruckten die Gäste die Großkessel, die zum Beispiel für Großtransformatoren für den Einsatz in Umspannungswerken oder auf Plattformen von Offshore-Windkrafteinrichtungen gefertigt werden. Auch zahlreiche Sonderkonstruktionen, wie Druckbehälter, Gehäuseteile für Offshore-Anwendungen und Stahlbauten für verfahrenstechnische Anlagen gehören zum Angebot der Firma, berichtete Produktionsleiter Daum.



Während des Rundgangs und In einem anschließenden Gespräch mit den beiden Menk-Mitarbeitern stellten die Pfarrer und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats interessierte Fragen zu den Absatzmärkten der Produkte, logistischen Herausforderungen des Transportes der großen Stahlkonstruktionen und den Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Traditionsfirma.

Zurzeit bildet die Firma 45 Lehrlinge im gewerblichen Bereich als Verfahrensmechaniker oder Mechatroniker aus und 15 Lehrlinge als Industriekaufleute. „Motivierte Auszubildende sind uns immer willkommen“, führte Produktionsleiter Daum aus. Im Rahmen der Berufsinformationstage der Haupt- und Realschule bietet die Firma auch Praktika an. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Bücherflohmarkt in der Abtei Marienstatt

Marienstatt. Prall gefüllte Kisten mit über 10.000 Exemplaren warten auf neue Besitzer. Die Bücher stammen aus der Klosterbibliothek, ...

Jubiläumsausstellung: 40 Jahre Galerie im Uhrturm

Dierdorf. Anlässlich ihres vierzigjährigen Bestehens laden die „Uhrtürmer“ zu einer Jubiläums-Ausstellung mit einer festlichen ...

Dierdorfer Kirmes ist offiziell eröffnet

Dierdorf. Am Samstagnachmittag, dem 11. Juni, kamen die baumstarken Kerle wegen des schwülen Wetters und des Gewichts des ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Montabaur. Eine Sonderregelung gilt für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 ...

Mann aus Dernbach in England tödlich verunglückt

Dernbach/Westerwald. Wie der englischen Presse, der Horndean Post, zu entnehmen war, passierte die tödliche Kollision auf ...

Pure Lebensfreude bei Special Olympics zeigten die Athleten

Wirges/Altenkirchen/Hannover. Vom 6. bis 10. Juni fanden die Special Olympics Hannover 2016, die Nationalen Spiele für Menschen ...

Werbung