Werbung

Nachricht vom 15.06.2016    

MdB Gabi Weber wirbt für Notfallwarnsysteme

Angesichts der Unwetter in den letzten Wochen wirbt die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi für die Nutzung von Notfallwarnsystemen wie NINA, KATWARN oder WarnWetter: „Rechtzeitige Information und Warnung kann dazu beitragen, Schäden zu minimieren oder im Ernstfall sogar Leben zu retten“, so MdB Weber.

Symbolfoto

Hachenburg. „Bei dem Notfallwarnsystem NINA handelt es sich um das Warnsystem des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), über das man auf dem Smartphone standortbezogene Warnungen vor Unwettern und bei anderen Gefahrenlagen wie etwa Gefahrstoffaustritt oder Bombenentschärfungen beziehen kann. Gleichzeitig kann man über das System Notinformationen, etwa an Angehörige, absetzen. Einige Landkreise wie Westerwaldkreis und der Rhein-Lahn-Kreis nutzen zusätzlich auch das vom Fraunhofer Institut entwickelte System KATWARN, über das die Gefahrenabwehrstellen des Kreises direkte Informationen und Warnungen der Bevölkerung übermitteln können. Darüber hinaus gibt es das Unwetterwarnsystem WarnWetter des Deutschen Wetterdienstes, das in beide Systeme eingebunden ist, über das man aber auch separat Warnungen und Informationen über besondere Wetterlagen wie Starkregen, Gewitter, Sturm oder auch Hitzeperioden beziehen kann“, informiert Gabi Weber.

Alle Warnsysteme stehen als Apps für iPhone- oder Android-Systeme zur Verfügung und können in den jeweiligen App-Stores heruntergeladen werden. Informationen dazu gibt es auch im Internet unter:

http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA.html
https://www.katwarn.de/
http://www.wettergefahren.de/warn_wetter_app.html.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Gäste aus der Toskana bei „Musik in alten Dorfkirchen“

Neuhäusel. Zu erleben ist das einzige Konzert der Band in Deutschland im Rahmen der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ...

Frank Goosen liest in Hachenburg

Hachenburg. „Förster, mein Förster“ heißt das Buch, aus dem Frank Goosen liest.
»Wenn man Licht sieht, kann man auch klingeln«. ...

Zehn Prädikanten werden beauftragt Gottesdienste zu halten

Willmenrod. Unter ihnen Simone Brietzke aus Willmenrod im Westerwald. Darüber hinaus: Marina Mehlhorn, Richard Annacker (beide ...

Rosenwoche startet am 18. Juni

Wissen. "Wir lieben Rosen! Wir lieben sie so sehr, dass wir der Königin der Blumen eine ganze Woche widmen", sagt das Team ...

„Jacqueline Diffring – Retrospektive – Confluentia“

Koblenz. Geboren wurde Jacqueline Diffring 1920 in eine bürgerliche Koblenzer Familie, die dem Kulturleben der Stadt eng ...

Musikalischer Witz mit Niveau

Hadamar. Das Ungewöhnliche am Arrangementist: Sie stammen aus der punkig angehauchten Neuen Deutschen Welle aus den 1980er ...

Werbung