Werbung

Nachricht vom 06.07.2016    

CDU und FWG wollen Westerwälder Breitbandoffensive

Das Thema „Breitbandversorgung flächendeckend sicherstellen!“ wird auf Antrag der Kreistagsfraktionen von CDU und FWG in der nächsten Kreistagssitzung am 8. Juli behandelt. Die Christdemokraten und Freien Wähler wollen zunächst die wenigen noch „weißen Flecken“ in der Internetversorgung im Westerwald feststellen lassen, um in einem zweiten Schritt gezielte Lösungen zu entwickeln. Die Breitbandinfrastruktur und ein damit einhergehender Zugang zum schnellen Internet sind nach Auffassung der beiden Kreistagsfraktionen wesentliche Standortfaktoren, die zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Symbolfoto

Montabaur. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel stellt hierzu vorab fest, dass der Zugang zu schnellem Internet in weiten Teilen des Westerwaldkreises aufgrund privater Investitionen bereits gewährleistet bzw. in Kürze möglich ist. Krempel hebt hervor, dass auch kommunale Maßnahmen zur Schaffung einer Breitbandinfrastruktur (zum Beispiel VGM-net) erfolgreich umgesetzt wurden.

Auch der FWG-Fraktionsvorsitzende Klaus Müller begrüßt, dass bereits vor 10 Jahren der Landkreis den Stellenwert zukunftsfähiger Breitbandanbindungen für Unternehmen und Privathaushalte erkannt habe und als einer der ersten Flächenlandkreise über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) die Initiative ergriffen hätte. Der Westerwaldkreis rangiere heute beim Breitbandausbau landesweit auf einem der ersten Plätze. Nach der Studie „Weichen stellen für die Anforderungen von morgen“ des Landes Rheinland-Pfalz aus 2015 beträgt die Versorgungsquote mit 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) 92,5 Prozent und bei 50 Mbit/s. 74,2 Prozent (alle Technologien).

Die Breitbandversorgung hat noch vereinzelte Lücken. Betroffen sind eine Reihe von Gewerbegebieten (meist in Ortsrandlage), Neubaugebiete und/oder einzelne Straßenzüge in ländlichen Gemeinden. Es ist davon auszugehen, dass es sich dabei in aller Regel um Gebiete/Flächen handelt, bei denen ein eigenwirtschaftlicher Ausbau durch die Breitbandanbieter keine vernünftige Rendite erwarten lässt. Dort, wo Bedarf an schnellen Internetverbindungen besteht, ist es ein wichtiges Ziel, diese Lücke zeitnah zu schließen und dafür nach geeigneten Wegen zu suchen. Gegebenenfalls sind Fördermitteln für die erforderlichen Investitionen zu beantragen.



Auf Vorschlag von CDU und FWG soll die Kreisverwaltung unter Beteiligung eines externen Büros zunächst eine Datenanalyse/Machbarkeitsstudie mit verlässlichen Daten zur Lokalisierung mit Breitband noch unterversorgter Teilbereiche erstellen. Diese soll zudem eine genaue Beschreibung über den Versorgungsgrad und die vorhandene und nutzbare Infrastruktur in diesen Bereichen enthalten. Anschließend sollen die Ergebnisse der Analyse den Kreisgremien vorgelegt werden, um auf dieser Basis geeignete Maßnahmen zur Schließung der noch vorhandenen Lücken beim Breitbandausbau kurzfristig umzusetzen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Westerwald als Kunstmotiv

Region. Sie ist Wolfgang Hartwig gewidmet und gewährt Einblicke in die Arbeit eines vielseitig begabten Künstlers, der beruflich ...

Fahrt zum Flughafen Köln-Bonn und Stadtbummel in Bonn

Montabaur. In Begleitung eines Besucherbetreuers werden Einblicke in die Flugzeugabfertigung gewährt sowie die vielfältigen ...

Barrierefreiheit in Montabaur auf dem Prüfstand

Montabaur. Dabei bewerteten die sehbehinderten Teilnehmer die neuen Ampelanlagen in der Innenstadt sowie die Blindenleitstreifen ...

Selters investiert 1,5 Millionen Euro in Feuerwehren

Selters. Bis 2022 ist die grundsätzliche Marschrichtung der Verbandsgemeinde Selters in Sachen Feuerwehr nunmehr festgeklopft. ...

Auf Safari im Zoo Neuwied

Neuwied. Passend zum lang ersehnten Ferienbeginn dürfen vor allem junge Zoobesucher nun ihre detektivischen Fähigkeiten unter ...

Saisonausklang: Farmers empfangen die Frankfurt Pirates

Montabaur. In der Regionalliga Mitte steht noch vor den Sommerferien das letzte Saisonspiel auf dem Programm. Die Montabaur ...

Werbung